Neuhofen. Die Kurpfalz hat sie wieder, nach dem Testspiel gegen Ujpest Budapest in Neuhofen (1:1) haben sich die Profis des SV Waldhof am Samstagmittag auf den Weg zurück nach Mannheim gemacht. In Österreich konnte Trainer Marco Antwerpen bereits mit dem Großteil des Kaders für die nächste Spielzeit üben, dass es bis zum Saisonstart am 3./4. August oder den Transferschluss am 30. August noch Bewegung beim Personal gibt, ist allerdings sehr wahrscheinlich. „Es ist gut möglich, dass noch ein, zwei Nachzügler dazukommen“, sagt SVW-Sportchef Anthony Loviso, der zuvor aber noch sechs Profis loswerden muss. Anbei ein Blick über die Mannschaftsteile.
Torhüter
Ihren Platz sicher haben Omer Hanin und Malwin Zok. Hanin (26) dürfte nach seinem Auftreten in der vergangenen Rückrunde in der Pole Position sein, dem 20-jährigen Zok (Vertrag bis 2025) könnte die Zukunft gehören, wenn es dem SVW gelingt, den gebürtigen Ulmer länger an den Club zu binden. Dritter Torwart im Trainingslager war Luis Klatte (24), der mit seinen Defensiv-Kollegen von Babelsberg 03 in der vergangenen Saison nach Greifswald die beste Abwehr der Regionalliga Nordost bildete. Auch Klatte machte in Neuhofen einen guten Eindruck und hätte wohl schon einen Vertrag, wenn der SVW nicht auch noch Lucien Hawryluk und Jan-Christoph Bartels mit Verträgen bis 2025 auf der Gehaltsliste hätte. Mit beiden wird nicht mehr geplant, Abnehmer gibt es bislang aber noch keine. Klatte muss sich deshalb gedulden. „Wir müssen mal schauen, welche Lösung wir mit ihm finden können“, sagt Sportchef Anthony Loviso.
Abwehr
Mit Blick auf das Personal in der Waldhof-Abwehr fällt das Überangebot an gelernten Innenverteidigern auf. Kapitän Marcel Seegert, die Neuzugänge Niklas Hoffmann und Janne Sietan sowie Malte Karbstein dürften außer Frage stehen, schlechtere Karten hat dagegen Tim Sechelmann. Der ehemalige Magdeburger verpasste das Trainingslager wegen Beschwerden am Sprunggelenk, Kader-Planer Loviso deutete zuletzt an, dass in diesem Mannschaftsteil vielleicht noch ein Profi gehen könnte.
Mittelfeld
Hier waren in Neuhofen alle Blicke auf Adrian Fein (25) gerichtet, der mit seiner Ausbildung beim FC Bayern München und den Erfahrungen aus einigen hochkarätigen Leih-Geschäften auf dem Papier eine Hausnummer ist. „Er ist topfit, das war so nicht abzusehen. Er ist ein total spannender Junge, den wir gerne dazunehmen würden. Da sind wir gerade dabei, wie wir das Gesamtpaket schnüren können“, sagte Loviso über den extrem ballsicheren Fein, der zuletzt beim Mannheimer Liga-Konkurrenten SC Verl unter Vertrag stand.
Angriff
„In der Offensive werden wir auf jeden Fall noch etwas machen“, betont Loviso wenig überraschend, da Routinier Terrence Boyd bislang nur das 19-jährige Sturm-Talent Kennedy Okpala an seiner Seite hat. Spätestens als öffentlich wurde, dass der Ex-Waldhöfer Dominik Martinovic trotz Vertrag bis 2025 bei der SV Elversberg auf dem Markt ist, dürfte man auch in Mannheim hellhörig geworden sein. Der Waldhöfer Top-Scorer aus der Saison 2022/23 wäre mit seinen Stärken am Boden die passende Ergänzung zu Boyd, ist aber eher in Essen und Rostock ein Thema. Vor allem die Hansestädter könnten wohl die Kosten für Martinovic stemmen, die für den Waldhof momentan nicht darstellbar sind.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-die-letzten-stellschrauben-beim-sv-waldhof-_arid,2224763.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html