Markus Wilhelm
MANNHEIM. Wenn Jannik Schaake das "Schweinchen" anpeilt, dann bleibt nichts dem Zufall überlassen. Präzise landet die große Metall- neben der kleinen Zielkugel. Was so spielerisch einfach aussieht, erfordert tatsächlich ein hohes Maß an Konzentration, Geschick und jahrelangem Training. Die Rede ist von Petanque, der Wettkampfvariante des Boulespiels. Und die steht nicht nur bei Franzosen, sondern auch in der Kurpfalz hoch im Kurs.
Die Region an Rhein und Neckar gehört zu den Boule-Hochburgen Deutschlands - und Schaake zu ihren größten Talenten. Als 17-Jähriger wurde der Mannheimer 2007 mit dem Bouleclub Sandhofen Deutscher Meister und qualifizierte sich für den Europapokal. Noch im gleichen Jahr folgte die Berufung in die Nationalmannschaft und die erste WM-Teilnahme. Nun hat der inzwischen 20-Jährige seiner erstaunlichen Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt: Bei der U-23-Europameisterschaft in Düsseldorf landete der junge Zivildienstleistende mit der deutschen Mannschaft auf Platz drei hinter Frankreich und Spanien.
Bundesliga-Rückkehr das Ziel
Zum ersten Mal überhaupt gelang einer deutschen Espoirs-Auswahl bei der EM der Sprung aufs Siegertreppchen. "Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, die Gruppenphase zu überstehen", erzählt der Gartenstädter. "Dass wir am Ende sogar Dritter wurden, war ein toller Erfolg." Gemeinsam mit Schaake freut sich auch Klubvorsitzender Roland Keuerleber über das gute Abschneiden: "Es vergeht eigentlich kein Jahr, in dem der Bouleclub Sandhofen nicht irgendeinen Titel oder irgendeine Meisterschaft zu feiern hätte. Gerade für einen kleinen Verein in einer kleinen Sportart sind Erfolge wichtig, um öffentlich wahrgenommen zu werden."
Der BCS gehört längst zu den renommiertesten Boulevereinen Deutschlands. Umso schmerzlicher war der Abstieg aus der Bundesliga, nur ein Jahr nach dem Gewinn der Meisterschaft. Schaake: "Wir sind direkt mit zwei Niederlagen in die neue Saison gestartet, so dass schnell klar war, dass wir den Titel nicht werden verteidigen können. Dadurch ergaben sich Motivationsprobleme." Den "Betriebsunfall" wollen die Boulespieler aus dem Mannheimer Norden im nächsten Jahr vergessen machen, nachdem in der abgelaufenen Saison der direkte Wiederaufstieg knapp verpasst wurde. Ein wichtiger Mosaikstein in den Planungen ist dabei Jannik Schaake, der trotz Angeboten aus der Bundesliga dem Klub weiter die Treue hält: "Ich bin nicht der Typ, der gleich die Seiten wechselt, wenn es einmal nicht läuft, nur um woanders oben zu stehen." In Sandhofen, betont Schaake, passe das Umfeld und die Mannschaft.
Optimale Voraussetzungen also, um sich weiter zu verbessern und auch mit der Nationalmannschaft neue Projekte in Angriff zu nehmen. "Mein Ziel ist die nächste Weltmeisterschaft in Taiwan", sagt Schaake, der sich in den kommenden Monaten intensiv auf das näher rückende Großereignis vorbereiten möchte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-bodenstaendig-und-erfolgreich-_arid,269379.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html