Mannheim. Hakan Atik darf zufrieden sein. Der Sportliche Leiter des Fußball-Oberligisten VfR Mannheim stellte vor Saisonbeginn zusammen mit Sportvorstand Ali Ibrahimaj und mit Chefcoach Marcel Abele die Mannschaft zusammen. Die Rasenspieler stehen nach 13 absolvierten Spielen mit 31 Punkten auf Rang zwei und jagen den Spitzenreiter VfR Aalen (33 Zähler). Am Freitagabend empfangen die VfR-Akteure um 19.30 Uhr im heimischen Rhein-Neckar-Stadion nun den Regionalligaabsteiger FC 08 Villingen.
„Die Mannschaft hat im bisherigen Saisonverlauf einen guten Eindruck hinterlassen. Das passt“, sagt Atik. Zehn Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen – dazu hat der VfR das Halbfinale im badischen Landes-Pokal erreicht. „Bis zur Winterpause wollen wir die nächsten Spiele weiter erfolgreich bestreiten. Wir schauen da nur auf uns“, sagt der Sportliche Leiter, der weiß: „Wir haben uns in jeder Partie eine Menge klarer Torchancen erspielt, dafür allerdings verhältnismäßig wenig Ertrag gehabt. Aber das wissen die Spieler. Im Training arbeitet die Mannschaft daran.“ Ob in der Winterpause nachjustiert wird? Der Zeitpunkt, darüber zu sprechen, ist für Atik zu früh. „Wir schauen erst einmal, wie sich alles entwickelt. Momentan läuft alles sehr gut.“
Villingen hinter den Erwartungen zurück
Mit dem FC 08 Villingen kommt ein Team, das in der vergangenen Saison in der Regionalliga an seine Grenzen kam. In der aktuellen Saison hatte man mit den Schwarzwäldern aber wieder im vorderen Bereich der Oberliga gerechnet. Vor der Partie am Freitag belegt das Team von Trainer Stefan Breinlinger allerdings nur Platz neun, holte bislang lediglich 17 Punkte. Zuletzt verloren die 08er zu Hause gegen den Ligaprimus VfR Aalen mit 1:3.
Vor allem die Defensive scheint beim Regionalliga-Absteiger nicht sattelfest zu sein. Auswärts kassierten die Villinger im September beispielsweise ein 3:6 beim FSV Bietigheim-Bissingen und verloren gegen den FC Nöttingen im eigenen Stadion mit 3:5. Doch bei den jeweiligen 1:0-Erfolgen Anfang Oktober vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Normannia Gmünd und auswärts beim 1. Göppinger SV bewiesen die Schwarz-Weißen, dass sie es auch anders können.
„Klar, die Villinger hinken den Erwartungen hinterher. Dennoch ist das für mich ein Team, das am Ende der Runde unter den besten fünf Mannschaften zu finden sein wird“, warnt Atik. „Mit Spielern wie Christian Derflinger oder Marcel Sökler haben sie Hochkaräter im Kader. Der FC 08 verfügt über viele gute Einzelspieler. Ich denke deshalb schon, dass wir richtig gefordert werden.“
Außenbahnspieler Volkan Rona hat sich in der vergangenen Woche beim 1:0-Arbeitssieg der Rasenspieler beim SSV Reutlingen die Schulter ausgekugelt. Er wird länger ausfallen. Auch Robin Becker ist weiterhin langzeitverletzt. „Sonst sind am Freitag aber wohl alle Spieler einsatzfähig“, sagt Atik.
Beide Mannschaften spielten zuletzt in der Saison 2023/24 gegeneinander. Damals gingen beide Duelle an den FC 08 Villingen, die das Heimspiel gegen den VfR mit 4:0 gewannen und auch aus dem Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion nach einem späten Treffer zum 2:1-Endstand den Dreier mit nach Hause nahmen. Am Saisonende stiegen die Villinger auf.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-beim-vfr-mannheim-hapert-es-nur-beim-ertrag-vor-dem-tor-_arid,2336002.html