Personalien

Abschied aus Mannheim

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Wurden von Sportchef Tim Schork (2.v.r) und Aufsichtsratschef Christian Beetz (5.v.r) verabschiedet: Gillian Jurcher (v.l.), Onur Ünlücifci, Jan Just, Marcel Gottschling, Marcel Costly, Justin Butler, Léonce Kouadio, Co-Trainer Maximilian Mehring, Athletik-Trainer Florian Braband und Trainer Patrick Glöckner. © SVW

Mannheim. Ein würdiger Rahmen für die Verabschiedung einiger Waldhof-Profis wäre wohl sicher auf dem Rasen und vor vollen Rängen gewesen. Da der SV Waldhof und der Badische Fußball-Verband (bfv) als Ausrichter des Pokalfinales hier aber offensichtlich auf keinen Nenner kamen, musste improvisiert werden. Am Marathon-Tor feierten am Samstagnachmittag deshalb die treuesten der SVW-Fans nochmals mit ihren Lieblingen die abgelaufene Spielzeit, Sportchef Tim Schork gab bei dieser Gelegenheit dann auch gleich bekannt, wer am 15. Juni zum Trainingsauftakt definitiv nicht mehr dabei sein wird.

Gleich acht Namen umfasste die Liste, die von Léonce Kouadio, Mohamed Gouaida, Jan Just über Marcel Gottschling, Onur Ünlücifci, Justin Butler bis zu Gillian Jurcher reichte und keine Überraschungen enthielt. Als einzige Stammkraft wurde lediglich Marcel Costly verabschiedet, der aber ebenfalls schon zuvor keinen Hehl daraus gemacht hatte, dass er am liebsten mit Trainer Patrick Glöckner weitergearbeitet hätte und nun wohl ein lukratives Angebot eines Drittliga-Konkurrenten annimmt. Offiziell wollen die Vereine den Wechsel erst am Montag kommunizieren, viel spricht aber dafür, dass der vielseitig einsetzbare Rechtsfuß künftig für den FC Ingolstadt am Ball sein wird.

„Die Entscheidung ist vor ein paar Tagen gefallen“, bestätigte Schork den Abschied des 26-Jährigen, offenbar konnte oder wollte der SVW hier auch finanziell nicht mithalten. Der neue Club Costlys agiert mit einem deutlich höheren Etat als der Waldhof. „Wenn der neue Verein bekannt wird, wird man sehen, warum er eher dort seine Perspektiven sieht“, spielte Schork auf die Möglichkeiten von Vereinen wie Zweitliga-Absteiger FCI an.

Das Ringen um Innenverteidiger Jesper Verlaat gab der Sportgeschäftsführer der Waldhöfer dagegen noch nicht verloren. Wie bei fünf weiteren Profis sei hier noch alles im Fluss, sagte Schork. „Laut ihm und seinem Berater ist noch keine Entscheidung gefallen“, betonte der 31-Jährige. Verlaat selbst wollte sich ebenfalls nicht konkreter äußern. Der Nachfrage, ob er am Freitag wie vom gewöhnlich gut informiertenMünchner Internetportal „dieblaue24.com“ berichtet, in München gewesen sei, wich der Niederländer aus: „Zu Dingen, die ich in meiner Freizeit mache, kann ich nichts sagen“, beantwortete der Abwehrspezialist eine Nachfrage.

Spezielle Situation bei Torhütern

Der Poker geht also weiter, bei Spielern mit auslaufenden Papieren wie Joseph Boyamba, Anton Donkor, Dominik Kother und Torhüter Timo Königsmann dürfte ein Abschluss nicht zuletzt mit der Trainerfrage zusammenhängen. „Bei einem Torhüter muss man auch abwarten, welche Typen der jeweilige Mann da haben will. Daran müssen wir uns auch ein bisschen ausrichten. Aber auch die Jungs wollen ein gutes Gefühl vermittelt bekommen“, verwies Schork auf die Besonderheiten auf dieser Position.

Boyamba und Donkor gaben sich nach dem Pokalspiel unterdessen gelassen und bestätigten aktuelle Gespräche. „Ich bin ablösefrei und lasse das alles auf mich zukommen“, sagte etwa Offensivkraft Boyamba, den viele Fans wie auch Kother eher nicht auf der erweiterten Liste der Abgänge sehen möchten.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen