Mannheim. Weniger Live-Spiele im Free-TV, aber deutlich mehr Geld für die Vereine: Ab der nächsten Saison müssen nur noch zehn Spiele der 3. Fußball-Liga im frei empfangbaren Fernsehen live übertragen werden. Die Telekom sicherte sich mit ihrem Anbieter MagentaSport die entsprechenden Medienrechte von der Spielzeit 2023/2024 bis 2026/2027 an allen 380 Live-Spielen, wie der Deutsche Fußball-Bund am Mittwoch mitteilte.
Allerdings sind über Sub-Lizenzen weitere Free-TV-Spiele möglich. Bei dem derzeit gültigen Vertrag hatte die ARD das Recht erworben, 86 Partien pro Saison sowie die Aufstiegsspiele zur 3. Liga im Ersten oder in den Dritten Programmen zu übertragen. Jetzt haben ARD und ZDF ein kleineres Paket erworben und können künftig von jeder Partie zumindest Zusammenfassungen in einer Länge von bis zu 18 Minuten zeigen.
Clubs erhalten mehr Geld
Den Vereinen wie dem SV Waldhof - sofern die Mannheimer nicht in die 2. Liga aufsteigen - beschert der neue TV-Vertrag, der ein Gesamtvolumen von 104,8 Millionen Euro hat, signifikante Mehreinnahmen. Künftig werden 26,2 Millionen Euro pro Saison statt bisher 15,65 Millionen Euro an die Clubs ausgeschüttet. „Das ist ein sehr guter Tag für die Vereine der 3. Liga“, sagte DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Neu gestaltet wird auch der Spielplan. Ab der kommenden Saison gibt es keine Montagsspiele mehr. Am Freitagabend wird unverändert eine Partie ausgetragen. Kernzeit bleibt der Samstagnachmittag mit sechs Spielen, wobei hier nun die Option auf eine Partie am späteren Nachmittag oder frühen Abend besteht. Die übrigen drei Partien sind sonntags zu drei verschiedenen Uhrzeiten geplant. Neu sind dabei die Termine um 16.30 Uhr und 19.30 Uhr. Letztere Anstoßzeit tritt an die Stelle des Montagsspiels.
„Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis und blicken äußerst zuversichtlich nach vorne. Möglich war dies nicht zuletzt durch die tägliche Arbeit und fortlaufende Entwicklung in den Clubs sowie die damit verbundene Steigerung der Attraktivität der 3. Liga. Gleichzeitig haben wir mit dem vorgeschalteten Beteiligungsprozess, in den unter anderem die aktiven Fanszenen eingebunden waren und der zum bewussten, abgestimmten Verzicht auf die Montagsspiele geführt hat, ein Signal und Maßstäbe gesetzt. Darauf wollen wir gemeinsam weiter aufbauen“, sagte Tom Eilers, Vorsitzender des Ausschusses 3. Liga beim DFB.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/fussball_artikel,-fussball-mehr-geld-neue-spielzeiten-gleicher-anbieter-das-aendert-sich-beim-tv-vertrag-der-3-liga-_arid,2005954.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html