Frank Dietschreit

Freier Autor :

Veröffentlichungen

Literatur

Neues Buch von Annie Ernaux: Am Rande der Selbstauflösung

Die französische Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux schreibt über die Abgründe ihrer von Eifersucht geprägten „Besessenheit“.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Salzburger Festspiele

Wie Kirill Serebrennikov ein Festival in eine Schneelandschaft verwandelt

Der russische Exil-Regisseur Kirill Serebrennikov inszeniert eindrucksvoll Vladimir Sorokins „Der Schneesturm“ auf der Perner Insel in Hallein.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Salzburger Festspiele

Georg Baselitz lässt die Figuren aus Strawinskys Soldaten-Geschichte tanzen

Igor Strawinskys „Geschichte vom Soldaten" verzaubert bei den Salzburger Festspielen mit Puppen und Klängen in einer einzigartigen Inszenierung.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Literatur

Roman von Isabel Allende: Starke Frau gerät zwischen Fronten

Im neuen Roman „Mein Name ist Emilia del Valle“ erfindet Isabel Allende die Vorgeschichte ihres Weltbestsellers „Das Geisterhaus“.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Schauspiel

Salzburger Festspiele zeigen Karl Kraus’ Kriegsdrama als apokalyptische Mahnung

Dusan David Parízek bringt „Die letzten Tage der Menschheit“ auf die Bühne. Die Inszenierung zeigt eindringlich, wie aktuell Karl Kraus’ Gesellschaftskritik mehr als hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg bleibt.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Literatur

Neues Buch von Heinz Strunk: Die Banalität der Blödelei

Im Buch „Kein Geld, kein Glück und kein Sprit“ sammelt ein gut gelaunter Heinz Strunk absurde Geschichten über ewige Verlierer.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Literatur

Roman von Haffner: Flaschenpost aus der Vergangenheit

Im bisher unveröffentlichten Roman „Abschied“ besichtigt der Publizist Sebastian Haffner den Untergang einer Epoche.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Schauspiel

Milo Rau inszeniert Jelineks „Burgtheater“ – am Burgtheater

40 Jahre nach der Uraufführung in Bonn inszeniert Milo Rau in einer späten Premiere Jelineks Skandalstück „Burgtheater“ in Wien.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren
Literatur

Donna Leons „Backstage“: Ganz ohne Brunetti geht es nicht

In „Backstage“ gibt Donna Leon mit literarischen Vignetten und persönlichen Erlebnissen Einblick in ihr Leben. Und das mit viel Humor.

Veröffentlicht
Von
Frank Dietschreit
Mehr erfahren