Verkehr - Staus bei Limburg sollen künftig seltener werden

Signalanlage entlastet A3

Lesedauer: 

Die Anlage fordert bei Bedarf dazu auf, den Seitenstreifen zu befahren.

© dpa

Wiesbaden/Limburg. Eine neue Signalanlage auf der A3 bei Limburg soll helfen, Staus in Hessen zu vermeiden. Sie wurde gestern zwischen der Anschlussstelle Limburg-Nord und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Die Streckenbeeinflussungsanlage kann es Autofahrern künftig auch erlauben, auf der vielbefahrenen Strecke zwischen Frankfurt und Köln zeitweise den Standstreifen zu nutzen.

"Durch diese intelligente Verkehrssteuerung können wir Staus sowie Unfälle reduzieren, den Schadstoffausstoß reduzieren und die Umwelt entlasten", teilte das Hessische Verkehrsministerium in Wiesbaden mit. "Wir nutzen das Streckennetz effizienter, ohne dafür Straßen ausbauen zu müssen." Auf acht Kilometern Länge wurden Messgeräte installiert, die Verkehrsdaten sammeln. Dazu kommen zwölf Signalbrücken, die den Autofahrern je nach Situation Tempobeschränkungen, Lkw-Überholverbote und Stauwarnungen anzeigen. Ähnliche Anlagen sind unter anderem auf der A3 südlich von Frankfurt sowie auf der A5 im Einsatz. lhe

Copyright © 2025 Südhessen Morgen