Bildung

Kopie von Neue Studie: Bis 2035 fehlen mindestens 16 000 Lehrerstellen im Südwesten

Von 
dpa
Lesedauer: 

Baden-Württemberg. Der Mangel an Lehrkräften im Südwesten wird sich nach einer neuen Studie bis zum Jahr 2035 nochmals massiv verschärfen. Nach einer Analyse des Bildungswissenschaftlers Klaus Klemm im Auftrag der Gewerkschaft GEW dürften bis dahin mindestens 16 000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen. Wenn das Land seine Ziele bei den Grundschulen und der Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen erreichen wolle, müssten bis 2035 noch deutlich mehr Lehrkräfte eingestellt werden.

Nach Berechnungen von Klemm vergrößert sich die Lücke damit auf 27 000. GEW-Landeschefin Monika Stein sagte am Freitag in Stuttgart: "Das sind erschreckende Zahlen." Sie forderte die Regierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zum Handeln auf. Wenn sie mehr Studienplätze und neue Stellen schaffe, "kann sie ihre eigenen Fehler der vergangenen elf Jahre etwas korrigieren und einen langfristigen Lehrkräftemangel verhindern".

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Umfrage

An vielen Schulen im Südwesten kein Regelbetrieb möglich

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen