Mayen. Die Arbeiten in der Grußredaktion von Radio Andernach in Mayen bei Koblenz laufen auf Hochtouren. Denn knapp 8000 deutsche Soldaten sind auch über Weihnachten in Einsätzen für die Bundeswehr unterwegs - oft weit weg von zu Hause. In diesen Tagen fällt das oft besonders schwer. Daher hat der Truppenbetreuungssender der Bundeswehr sein Programm speziell auf Soldaten im Einsatz abgestimmt.
Drei Stunden mehr
Die Grußredaktion in der General-Delius-Kaserne sei "das Herzstück", sagt der stellvertretende Chefredakteur, Major Patrick Smarz. In der Sendung "Meet&Greet" werden täglich drei Stunden Grüße von Angehörigen, Freunden und Bekannten der Soldaten gesendet. In der Adventszeit sind es sogar zusätzlich noch einmal drei Stunden, also insgesamt sechs, wie Smarz aufzählt. Klassiker sei der Doppelpack "Gruß und Liedwunsch". Darunter sei gerade zur Weihnachtszeit vieles über "Sehnsucht, Vermissen und Liebe".
Allein 2000 Grüße von Angehörigen erreichen das 58-köpfige Radio-Team um die Weihnachtszeit, berichtet Oberfeldwebel Christin Rudolf aus der Grußredaktion. Um alle Grüße senden zu können, werde das reguläre Programm auch mal gekürzt und das Personal aufgestockt. Die meisten Botschaften erreichen die Redaktion per Mail. "Besonders schön ist es aber, wenn die Grüße als Audiogrüße vorliegen", sagt Rudolf. Sie wisse aus ihrem eigenen Auslandseinsatz, wie wichtig der Kontakt nach Hause sei. "Es ist was ganz Besonderes, wenn man die Stimme hört", berichtet auch Smarz aus eigener Erfahrung.
Botschaften wie diese: "Hallo, mein Schatz, zu unserem Jahrestag und zum Weihnachtsfest wünsche ich dir alles Liebe. Ich freue mich schon darauf, wenn du wieder bei mir bist. Ich liebe Dich, bis bald, dein Engel" sorgten gerade zur Weihnachtszeit noch einmal für einen großen Motivationsschub bei den Soldaten, berichtet auch Oberleutnant Corinna Kuke. "Dann wissen die Soldaten: Ich bin nicht vergessen, meine Familie denkt an mich", sagt sie.
Kuke war selbst von Juni bis Oktober in Afghanistan im Regionalstudio Masar-i-Sharif von Radio Andernach. "Dort prasseln sehr viele Eindrücke auf einen ein, und man erlebt viele prägende Momente."
Die Soldatinnen und Soldaten um Major Smarz haben alle eigene Auslandserfahrungen und wissen, wovon sie sprechen. Durch das wachsende Engagement der Bundeswehr im Ausland hat auch der Sender an Bedeutung gewonnen.
Dem Team von Radio Andernach ist es wichtig, auch die Kameraden zu erreichen, die das Programm nicht empfangen können. Dafür gibt es einmal wöchentlich das "X-Press" Magazin mit Beiträgen und Grüßen, das per CD verschickt wird.
In der Adventszeit wird neben dem Tagesprogramm auch der "etwas andere Adventskalender" gesendet. Es ist ein tägliches Gewinnspiel um ein vorweihnachtliches Päckchen - gefüllt mit Büchern, Sachpreisen oder dem Hauptpreis: Gutscheinen für ein Berlin-Wochenende.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/politik_artikel,-laender-gruesse-per-bundeswehr-sender-_arid,171909.html