Stuttgarter Tagebuch: Wiederholungstäter in Südamerika

Der falsche Ulrich Goll

Lesedauer: 

Stuttgart. Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll hat offenbar einen Bekanntheitsgrad, der bis ans andere Ende der Welt reicht. Doch seine Fans kann man sich bekanntlich nicht aussuchen: "Es gibt eine Person in Lateinamerika, die sich als Minister Goll ausgibt", warnt sein Ministerium, "und unter dessen Namen unsinnige E-Mails oder Faxe verschickt". Laut Zeitungsberichten ist der Fälscher Wiederholungstäter und hat auch schon mit täuschend echt gestalteten E-Mails unter dem Namen des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann die Aufnahme von Ayslbewerbern als "humanitäres Gebot" bezeichnet. Sollte Goll also plötzlich für den Kauf von Steuersünder-CDs werben: Aufpassen! Dem Liberalen verschafft der Betrüger jedenfalls künftig eine Ausrede für misslungene Aussagen via Pressemitteilung: "Ich war's nicht."

Kunst und Grundsätze

Die Leitung der Kunstabteilung in Peter Frankenbergs Wissenschaftsministerium bleibt, was sie über lange Jahre lang war: ein Parkplatz für ehemalige Regierungssprecher. Dort hatten sich zuletzt Teufels frühere Öffentlichkeitsarbeiter Hans Georg Koch und Veit Steinle die Klinke in die Hand gedrückt. Als Koch Chef der Grundsatzabteilung im Staatsministerium wurde, kam Steinle, der aber inzwischen im Bundesumweltministerium sitzt. Dem Vernehmen nach will der neue Ministerpräsident Stefan Mappus nun aber prinzipiell nicht mit Koch zusammenarbeiten. Deshalb muss er als Nachfolger seines Nachfolgers zurück zur Kunst. Was zwar weniger angesehen ist, ihm aber grundsätzlich liegt.

Gut versorgt

Dem "Sprechergrab" bei Frankenberg ist Christoph Dahl gerade noch einmal entkommen. Günther Oettinger hat seinen langjährigen Pressechef mehr als gesichtswahrend versorgt. Dahl wird Geschäftsführer der Landesstiftung Baden-Württemberg, nachdem der bisherige Chef Herbert Moser seinen Job bald für das süße Penionärsdasein eintauscht. Besser bezahlt als der Leitungsposten der Kunstabteilung ist der Posten allerdings nicht. jor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen