Hauptversammlung - Verein deutscher Schäferhunde zieht Bilanz / Freude über 17 Würfe

Züchter machen weltweit von sich reden

Lesedauer: 

Engagierte Schäferhunde-Freunde (v.l.): Theo Niebler, Patrick Send, Alina Hügel, Peter Send, Tina Martin, Achim Göth und Heinz Rexroth.

© jr

viernheim. . Eine Mitgliederversammlung kann auch ohne Neuwahlen interessant und aufschlussreich sein. Das bewies die Zusammenkunft der Ortsgruppe Viernheim des Vereins deutscher Schäferhunde, der neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr auch einige Weichen für die künftige Vereinsarbeit stellte. Dabei soll es nicht nur um den vierbeinigen Nachwuchs gehen, sondern auch Jugendliche für den Hundesport begeistern.

Für den aus gesundheitlichen Gründen fehlenden Vereinsvorsitzenden Ronald Fischer leitete dessen Stellvertreter Patrick Send die Versammlung. Dazu gehörten auch die Berichte zu den verschiedenen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Das Schlachtfest, eine Ausstellung, eine Körung sowie die Jahresabschlussfeier hätten nicht nur viel Arbeit erfordert, sondern auch die Geschlossenheit der Vereinsfamilie gefördert.

Patrick Send ging auch auf die neu eingeführte Welpenspielstunde ein und dankte Manuela Busalt für die Betreuung dieses Angebotes, das auch Nichtmitglieder in Anspruch nehmen können. "Wir müssen nun einen Folgekurs installieren, damit die zahlreichen Teilnehmer dieser Übungsstunden weiter an den Verein gebunden werden können", sagte der zweite Vorsitzende. Desweiteren wies er auf die Modernisierung der Homepage (www.og-viernheim.de) hin.

Höchstbewertungen erzielt

Zuchtwart Peter Send berichtete von 17 Würfen, die in 13 verschiedenen Zuchtstätten zur Welt kamen. Er ließ die vergangenen Zuchtveranstaltungen Revue passieren und bedankte sich vor allem bei Theo Niebler, Georg Schmitz und Tina Martin für ihr großes Engagement. Bei der letztjährigen Weltausstellung in Ulm konnten die Hunde Ustinov vom Römerland und Hagadahl's Figo, beide im Besitz von Peter Send, sowie Zambia degli Achei von Patrick Send mit der Höchstbewertung "Vorzüglich-Auslese" glänzen. In den jüngeren Altersklassen konnte Tina Martin mit Kimba von Arminius 2000 den Titel einer Weltvizesiegerin erringen und mit Harley von Arminius 2000 und Letizia von Arminius zwei weitere Viernheimer Tiere in der absoluten Weltspitze platzieren. Peter Send wertete die Ergebnisse als Qualitätsnachweis der Arbeit der Züchter, weshalb die Ortsgruppe Viernheim nach wie vor weltweit in aller Munde ist.

Von zwei Schutzhunde- und Ausdauerprüfungen, bei denen 16 Hunde erfolgreich waren, berichtete Übungswart Achim Göth. Er bedankte sich bei den Helfern Dirk Wernet, Jochen Seufert und Volker Marx, die seine Arbeit unterstützt hatten. In seinem Bericht als Jugendwart ging Patrick Send vor allem auf die von der Ortsgruppe Viernheim durchgeführte Badische Jugend- und Juniorenmeisterschaft ein. Die Teilnehmer zeigten in den Sparten Agility, Leistung und Zucht zwei Tage lang Höchstleistungen auf dem Vereinsgelände. "Dass wir als Ortsgruppe solche Großveranstaltungen mit Bravour meistern können, ist der Verdienst aller Mitglieder, die mit viel Eifer und Begeisterung bei der Sache waren." Patrick Send, hauptverantwortlicher Leiter dieser Meisterschaften, bedankte sich vor allem bei Tina Martin, Beate und Ronald Fischer, Manfred Hanf, Georg Schmitz sowie Heinz Rexroth für die tatkräftige Unterstützung.

Mehrere Auszeichnungen

Nach dem Bericht des Kassenwartes Theo Niebler beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes, die die Versammlung einstimmig beschloss. Im Rahmen der Ehrungen gratulierte der Verein Achim Göth zu seinem 50. Geburtstag. Tina Martin erhielt ein Präsent als Anerkennung für ihre außergewöhnlich erfolgreiche Zuchtarbeit. Jugendwart Patrick Send überreichte Alina Hügel das große Hundeführersportabzeichen für Zucht des Vereins für Deutsche Schäferhunde.

Als Kassenprüfer wurden Ernst Kühner und Thomas Schneider im Amt bestätigt. Auf der Landesdelegiertentagung in Lahr werden Peter Send, Achim Göth, Ronald Fischer, Patrick Send sowie Heinz Rexroth die Interessen der Ortsgruppe Viernheim vertreten. JR

Copyright © 2025 Südhessen Morgen