AMS - Singspiel begeistert das Publikum in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums / "Es ist ein Zeichen des Himmels"

Weise folgen dem Stern nach Bethlehem

Von 
Johanna Emmerich
Lesedauer: 

Viernheim. Ein heller Stern schwebte gestern in der Aula der Albertus-Magnus-Schule (AMS). Und vor großem Publikum erläuterten die Heiligen drei Weisen aus dem Morgenland, was der für eine Bewandtnis hat. "Es ist ein Zeichen des Himmels", so verkündeten Caspar (Nadja Nürnberger), Melchior (Lara Gumbinger) und Balthasar (Amelie Harmgardt), als sie das weihnachtliche Singspiel "(s)einen Stern vor Augen" eröffneten.

"Nichts geschieht einfach so" sang Balthasar und versuchte dann, seine beiden Freunde davon zu überzeugen, dem Stern zu folgen. Doch noch sind die Weisen aus dem Morgenland keine Heiligen und so scheuen Melchior und Caspar die lange Reise, sie schieben ihre Ehefrauen vor und Melchior klangt wehleidig über Rheuma und Schmerzen aller Art. Das Publikum in der AMS ist begeistert von so viel Humor, und schließlich folgen die drei Weisen doch dem Stern nach Bethlehem.

Keine Stelle der biblischen Geschichte wird im Singspiel aus der Feder von Wilfried Röhrig und Thomas Graschtat mit Musikarrangements von Armin Jan Sayed ausgelassen und so ist es auch Herodes, der in der nächsten Szene auf der Bühne steht. Im roten Gewandt singt Allison Lochbühler "ich will prächtig sein, ich will mächtig sein" und verlangt von ihrem Hauptmann (Michelle Rothermel), der ihr soeben die Nachricht gebracht hat, drei Weise aus dem Morgenland seien auf der Suche nach einem neuen König, diese Männer in den Palast zu schaffen.

Die drei Weisen erhalten hier von Herodes den Hinweise des Schriftgelehrten (Maresa Rothermel) und des Hohepriesters (Chiara Conrady), dass sie dem Stern Richtung Betlehem folgen sollen.

Dort angekommen, treffen sie auf Maria (Michelle Theymann) und Josef (Katharina Hook), die in einem Stall soeben das Kind Gottes zur Welt gebracht haben.

Den Heiland erkannt, entscheiden sie, diese Nachricht nicht Herodes mitzuteilen und singen nun gemeinsam "Wir können Dich spüren, wenn Du uns begegnest." Nun nennen sich die drei Weisen aus dem Morgenland die drei heiligen Könige und beschließen, ins Morgenland zurückzukehren, um dort Gutes zu tun. Brunnen bauen, sich um die Kinder und Armen kümmern.

Im Geiste dieser Botschaft baten die schauspielenden Sechst- und Siebtklässlerinnen dann auch um Spenden für den Kindergarten "God's little angels" im südafrikanischen Township Masiphumelele.

Für die Mitwirkenden gab es von Schuldirektorin Dr. Ursula Kubera als Dankeschön dann noch eine kleine Aufmerksamkeit. Das Singspiel werden die AMSeln am kommenden Dienstag beim Adventsgottesdienst der Schule in St. Michael ein weiteres Mal aufführen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen