Bildung - "Drachenbücherei" seit zehn Jahren in der Nibelungenschule / Lesestoff auch für Erwachsene vorhanden

Von Sachbüchern bis Krimis

Von 
Selina Kohl
Lesedauer: 

Viernheim. Kostenlos die neuesten Bücher ausleihen, lesen, zurückgeben und dann wieder neuen Stoff holen - das können Kinder und Erwachsene in der katholischen öffentlichen Bücherei St. HiMi, der Drachenbücherei in der Nibelungenschule. Jeden Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr öffnet die Bücherei ihre Türen und heißt große und kleine, lesefreudige und neugierige sowie bekannte und frisch zugezogene Leser willkommen.

Und das nun seit mehr als 60 Jahren - die katholische öffentliche Bücherei wurde 1955 gegründet und somit schon vor der Michaelskirche eröffnet. Am 23. November ist es genau zehn Jahre her, dass die Bücherei in die Nibelungenschule in der Birkenstraße 3 umgezogen ist. "Unsere Lage ist wirklich praktisch", berichtete Mitarbeiterin Karin Stimpel, die jedoch betonte: "Wir sind keine reine Schulbücherei!" Denn trotz des Standortes in der Schule hat die Drachenbücherei nicht nur Bücher für junge Leser zu bieten, aber es gibt eine Kooperation. Bei dem Programm "Bibfit" machen die Vorschulkinder einen Blibliotheksführerschein. Im Vordergrund stehen die Freude am Lesen und das spielerische Kennenlernen der örtlichen Bibliothek. Auch in Klasse 1 und 2 geht das Programm weiter. Hier wird im Klassenverband der regelmäßige Weg zur Bücherei, das Ausleihen und der Umgang mit Medien geübt.

Viele Angebote für Erwachsene

Karin Stimpel bedauert den Rückgang der Zahlen der erwachsenen Leser und fügte hinzu: "Wir haben wirklich viel topaktuelle Literatur zu bieten - nicht nur für Kinder." Egal ob man kreativ werden will, sich sportlich betätigen oder seinen Kindern bei schulischen Problemen helfen möchte - in der Drachenbücherei ist der Leser für dies an der richtigen Adresse. Es gibt die neuesten, in Zeitschriften und im Handel beworbenen Bücher: ob moderne Unterhaltung, Thriller, Krimi oder Historisches für Erwachsene oder Bilderbücher, Bücher für Leseanfänger und "Leseprofis", Sachbücher oder Hörbücher und Musik auf CD für die Kinder.

Auch eine große Sachbuch-Ecke mit den Bereichen Kochen und Backen, Kreatives, Familie und Kinder, Gesundheit sowie Garten und Natur hat die Bücherei zu bieten und die Bücherfundgrube ist immer mit Büchern bestückt, die gerne mitgenommen werden können.

Die Drachenbücherei unterstützt auch das Programm "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" der Stiftung Lesen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. So bekommen Kinder drei kostenlose Lesepakete: Mit einem Jahr bei ihrem Kinderarzt, mit etwa drei Jahren in der Bibliothek und das dritte Lesepaket gibt's dann in der Schule. Für die umliegenden Kindertagesstätten bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Drachenbücherei regelmäßig Vorlesestunden an. Das zwölfköpfige Büchereiteam freut sich immer über neue Leser und steht gerne beratend zur Seite. Ein gemütliches Lesepodest sowie eine Kaffee- und Lese-Ecke laden zum Lesen, Schmökern, Lümmeln, Chillen und Verweilen ein - der Besuch lohnt sich.

Freie Autorin Ich heiße Selina Kohl, bin 22 Jahre alt und schreibe seit mittlerweile über sechs Jahren als freie Mitarbeiterin beim Mannheimer Morgen für den Viernheimer Teil. Da ich Grundschullehramt in Heidelberg studiere, berichte ich mittlerweile meistens nur noch über Events, die am Wochenende stattfinden. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, da sie sehr abwechslungsreich ist, man viel erlebt und immer wieder nette neue Leute kennenlernt. :-)

Copyright © 2025 Südhessen Morgen