Jahreshauptversammlung

Vom leichtfüßigen Jazz bis zum britischen Humor

Verein Chaiselongue – Kunst und Soziales stellt vielfältiges Programm für das kommende Jahr vor und bestätigt seinen Vorstand im Amt

Von 
red
Lesedauer: 
Der Vorstand mit Toby Hill (v.l.), Nicky Hill, Manfred Brandmüller, Elke Frank-Neumann, Helmut Neumann, Annette Reinhardt-Klee und Wolfgang Klee. © Othmar Pietsch

Viernheim. Beim Kulturverein Chaiselongue – Kunst und Soziales läuft der Betrieb nach monatelanger Corona-Pause wieder auf Hochtouren. Was bereits über die Bühne gegangen ist und was als Nächstes ansteht, das erfuhren die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Vogelpark-Restaurant El Giorgio. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Die Rückblicke auf die Jahre 2020 und 2021 fielen kurz aus: „Da ist ja auch nicht viel passiert. Eine Veranstaltung gab es im Februar, danach war Schluss. Alle Planungen waren über den Haufen geworfen“, sagte Elke Frank-Neumann. Im vergangenen Jahr konnten lediglich die Gitarrentage stattfinden.

In der Kasse haben sich die Stornierungen nicht negativ niedergeschlagen, denn: Die Veranstaltungen sind meist kostenintensiv, und der Eintritt deckt bei Weitem nicht die Ausgaben. Deshalb sind die Verantwortlichen froh, dass die Sponsoren dem Verein die Treue gehalten haben. Schatzmeister Wolfgang Klee konnte für die beiden Jahre sogar ein Plus bilanzieren.

Eintrittspreis von zehn Euro

Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne – und es bleibt bei den bewährten Amtsinhabern: Helmut Neumann (Erster Vorsitzender) Manfred Brandmüller (Stellvertreter), Nicky Hill (Schriftführerin), Wolfgang Klee (Kassierer), Toby Hill, Annette Reinhardt-Klee und Elke Frank-Neumann (alle Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Walter Müller und Dieter Schollmeier sind Kassenprüfer.

Diskutiert wurde anschließend über die Eintrittspreise für die Veranstaltungen 2023. Wegen des zehnjährigen Bestehens gibt es aktuell einen Einheitspreis von zehn Euro. „Das ist natürlich eine Ausnahme. Die Preise werden allerdings im erschwinglichen Bereich bleiben“, versprach Helmut Neumann. Schließlich hat sich der Verein „Kunst und Soziales“ auf die Fahne geschrieben, was sich auch bei den Preisen widerspiegeln soll.

Das Veranstaltungsprogramm für 2023 ist bereits fast vollständig und bietet neben Altbewährtem auch Neues. Den Auftakt macht am 28. Januar das Pulsar Trio mit dem Nachtmodus. Das Trio weiß mit seinem leichtfüßigen Mix aus orientalischen Vibes und jazzigen Grooves zu überzeugen. Weiter geht es mit dem Wall-Street-Theatre, dessen Artisten ihren Auftritt unter dem Titel „Simply British“ mit dem typischen englischen Humor verfeinern. Gemeinsam mit der Sparkasse Starkenburg wird es eine hochklassige Fotoausstellung geben. Mit der „Schlagzeug-Mafia“ zieht Chaiselongue vom gewohnten TiB in die TSV-Halle um, weil die Musiker eine größere Bühne brauchen. Die Gitarrentage finden wieder in der ehemaligen Frachtguthalle des alten Bahnhofs statt. Hinzu kommt ein Konzert vor Fröbelschülern in deren Sporthalle. Im November wartet Satisfied mit Freunden.

Am Sonntag, 10. Juli, steht bereits die nächste Veranstaltung an. Ab 11 Uhr gastiert die L.A. Reed Big Band beim „Jazz am Vormittag“ im Vogelpark. Neben Instrumenten und Notenblättern hat die routinierte Formation auch Viernheimer Gastmusiker im Gepäck. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen