Kooperation

Voller Erfolg in Viernheim: Ein Geschenketisch mit Kinderträumen

Die Kooperation für die Viernheimer Weihnachtsbaum-Wunschzettelaktion ist wieder ein großer Erfolg geworden, 260 Pakete wurden verteilt. Vor allem Tretroller sind bei den Kindern heiß begehrt

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
260 Pakete haben die Organisatoren aus der Weihnachtsbaum-Wunschzettelaktion zusammenbekommen. © Sandra Usler

Viernheim. Der Anblick bringt Kinderaugen zum Leuchten: 260 Geschenke, große und kleine, liebevoll verpackt, liegen auf dem Gabentisch vor dem Sozialzentrum. Kurz vor den Festtagen bringen die Päckchen für die Kleinen viel Weihnachtsfreude in Viernheimer Familien.

In Viernheim wurden wieder Geschenke für Kinder aus Familien gesammelt, bei denen es finanziell oft nicht reicht, die Wünsche der Kleinen zu erfüllen. Die Weihnachtsbaum-Wunschzettelaktion war eine Kooperation von Jobcenter, Familienbildungswerk, Caritas, Sozialzentrum sowie Galeria Karstadt Kaufhof und dem Rhein-Neckar-Zentrum. Die Charity-Bäume mit den Wünschen der Kinder waren deshalb im Einkaufscenter aufgestellt. Rund 320 Wunschzettel sind im Vorfeld ausgegeben worden – und damit viel mehr als in früheren Vorjahren der Wunschbaumaktion. Für Jürgen Gutperle keine Überraschung: „Wir merken das ja hier im Sozialzentrum täglich, dass mehr und mehr Menschen in finanzieller Not sind.“

Daniel Biundo und seine Mitarbeiter im Jobcenter haben Familien angeschrieben und auf die Wunschzettelaktion aufmerksam gemacht. Im Sozialzentrum sind Wunschzettel an Kinder der Kunden verteilt worden. Auch im Familienbildungswerk, das die Aktion im vergangenen Jahr schon mit Galeria Karstadt Kaufhof durchführte, schauten Michaela Mann und Simone Ernst-Geier, welche Familien sich über ein Geschenk freuen würden.

Im RNZ aufgehängt

Die Kinder durften persönliche Herzenswünsche aufschreiben, deren Wert 30 Euro nicht überschreiten sollte. Die Wunschzettel wurden wieder eingesammelt und an die Bäume im RNZ geheftet. Dort konnten sie von den Viernheimern und Kunden abgehängt werden, um Kinderweihnachtsträume wahr werden zu lassen. Und dann stapelten sich die Päckchen, Ulla Gzella vom RNZ-Management sortierte die Geschenke und bereitete sie für den Transport zum Sozialzentrum vor. „Eine wunderschöne Tafel“, findet RNZ-Centermanager Dani Marquardt, als er auf den vollen Geschenketisch schaut. Da liegen die Pakete, in buntes Weihnachtsgeschenkpapier verpackt, mit Bändern dekoriert.

260 Geschenke sind angekommen – die Wünsche der anderen Kinder bleiben aber nicht unerfüllt. „Sie bekommen einen Gutschein des RNZ und können sich ihren Wunsch selbst erfüllen“, verspricht Marquardt. Eines der meistgewünschten Geschenke ist ein Tretroller, gleich mehrere Pakete liegen auf dem Tisch. Auch klassische Wünsche wie Lego-Bausteine, Brettspiele oder Barbie-Puppen stehen auf den Zetteln, aber auch Fußbälle und Basketbälle oder Rucksäcke und Schuhe.

Ein Bild ausgeschnitten

Manche Kinder machen es den Schenkenden einfach und haben ein Bild ihres Herzenswunschs ausgeschnitten und aufgeklebt oder den Strichcode des Produkts im Spielwarenladen notiert. Die Geschenke werden direkt an die Kinder verteilt. Alle Kinder sind zum Sozialzentrum eingeladen worden, um dort die Päckchen in Empfang zu nehmen und so schon jetzt die große Weihnachtsfreude zu spüren.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke