Kultur

Viernheimer Verein Chaiselongue stellt Programm für 2026 vor

Der Verein Chaiselongue aus Viernheim hat für das kommende Jahr bereits vier Programmpunkte festgeklopft. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Das Mannheimer Duo Mackefisch eröffnet das Kulturprogramm des Vereins Chaiselongue im kommenden Jahr mit einem „Liederpoetrykabarettwahnsinn“ © Max Saufler

Viernheim. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Chaiselongue konnten die Verantwortlichen aus Viernheim von einem gelungenen Geschäftsjahr 2024 berichten. Es wurde zurückgeblickt und auch erste Veranstaltungen für das nächste Jahr präsentiert.

Der zweite Vorsitzende Manfred Brandmüller hatte sich auf der internationalen Kulturbörse in Freiburg nach Angeboten für das Programm von Chaiselongue umgesehen. „Für 2026 konnten erste Künstler verpflichtet werden. Lediglich für die Gitarrentage stehen die Musiker noch nicht fest. Auf jeden Fall gibt es wieder einen unterhaltsamen Mix aus Livemusik und Comedy.“

Den Auftakt im kommenden Jahr macht am 7. Februar das Duo Mackefisch mit einem „Liederpoetrykabarettwahnsinn“, der perfekt zur närrischen Jahreszeit passt. Im April wird der 100. Geburtstag von Norma Gene Baker, besser bekannt als Marilyn Monroe, gefeiert. Jutta Werbelow sorgt unter dem Titel „Marilyn`s calling“ für eine musikalische Hommage in Erinnerung an die blonde Ikone.

Comedy und Musik ergänzen das Programm in Viernheim

„Zusammenhaltestelle“ heißt das Programm von Sebastian 23, der am 9. Mai in Viernheim zu Besuch sein wird. Der Komiker, Poetry Slammer, Aktivist und Bestsellerautor liefert ein humorvolles Plädoyer für Optimismus, Empathie und den Mut, neue Wege zu gehen.

Musik im 3D-Format verspricht das Gastspiel von Matthias Dörsam (Klarinette), Adax Dörsam (Gitarre) und Franz Jürgen Dörsam (Basson) am 15. Juni. Die drei Brüder aus dem Odenwald vertreten unterschiedliche Musikrichtungen und sind in der Region als Solisten und auch als 3D-Trio für beste Unterhaltung bekannt.

Das Caro Trischler Trio liefert am 27. September mit einem Mix aus Country, Bluegrass, Folk, Soul und brasilianischer Musik einen Vorgeschmack auf die Gitarrentage. Den Schlussakkord übernimmt am 21. November das Huub Dutch Duo mit seinem Programm „Life in fine – when you’re on Wäscheline“. „Eine witzige Sache“, versprach Manfred Brandmüller.

Außerdem soll ein vom Verein finanzierter Stolperstein verlegt werden. In Planung befindet sich auch ein Sommerfest. „Möglichst als Open-Air-Veranstaltung“, verriet Brandmüller.

Verein spendet für soziale Zwecke und beteiligt sich am Kulturpass

Der erste Vorsitzende Helmut Neumann gab den Rechenschaftsbericht für das zurückliegende Jahr ab. Dabei wurde an Aktivitäten wie die Gitarrentage erinnert. „Wir haben uns auch für die Einführung des Kulturpasses starkgemacht und wieder Vereinen und Organisationen Spenden für soziale Zwecke übergeben“.

Schatzmeister Helmut Klee konnte eine positive Bilanz vorlegen. „Die größten Einnahmen machten die Eintrittsgelder aus. Das Ergebnis lag deutlich über dem des Vorjahres.“ Vorstandswahlen standen nicht auf der Tagesordnung, allerdings die Entlastung der Vereinsführung, die einstimmig erfolgte.

In diesem Jahr stehen noch drei Veranstaltungen an. Am 13. September kommt Stefan Reusch um 19 Uhr in den Treff im Bahnhof, um die Welt zu retten. Am 24. und 25. Oktober stehen die Gitarrentage an. Mit „Tropical X-MAs“ wird am 22. November Weihnachten gefeiert, und das auf eine besondere Weise.

Für alle Veranstaltungen gibt es Karten bei der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ in der Rathausstraße 41a oder online unter www.chaiselongue-viernheim.de.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke