Soziales

Viernheimer Unternehmer unterstützen den Tierschutzverein

Das After-Work-Treffen der Initiative „Wir Unternehmen für Viernheim“ verfolgt gleich mehrere Ziele. Das wird am 18. September geboten.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Vertreter der Initiative „Wir Unternehmen für Viernheim“ (WufV), der Firma Reinhold König und des Tierschutzvereins werben für das 13. After-Work-Unternehmertreffen. © Othmar Pietsch

Viernheim. Die Zusammenkünfte nach Feierabend, die von der Initiative „Wir Unternehmen für Viernheim“ (WufV) einmal im Jahr unter dem Namen After-Work-Unternehmertreffen veranstaltetet werden, erfreuen sich steigender Beliebtheit. Wenn sich am 18. September um 19 Uhr Firmeninhaber, Selbständige, Freiberufler und Führungskräfte im Unternehmen von Reinhold König treffen, dann geht es nicht nur darum, sich auszutauschen und das Netzwerk in der Brundtlandstadt noch enger zu knüpfen. Die Veranstaltung hat auch wieder einen sozialen Charakter. Die eingegangenen Spenden gehen diesmal an den Tierschutzverein Viernheim und Umgebung.

„Die vorliegenden Anmeldungen sind deutlich mehr als in der Vergangenheit und lassen auf viele Teilnehmer schließen. Es ist vorab sogar schon eine größere Spende eingegangen“, freute WUfV-Sprecherin Martina Bartsch-Latscha im Pressegespräch über das große Interesse. Die Zahl könnte auch für einen neuen Rekord auf dem Spendenkonto sorgen. Bisher hat die Initiative schon 75.000 Euro an lokale Organisationen ausschütten können.

Reinhold König stellt als Gastgeber sein Unternehmen vor

Natürlich wird Firmenchef Reinhold König als Gastgeber sein Unternehmen vorstellen, das sich innerhalb weniger Jahre vom kleinen Gartenbaubetrieb zu einem deutschlandweit tätigen Tiefbauunternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum wie Abbruch, Erdarbeiten, Entwässerung, Verbau und die Gestaltung von Außenanlagen entwickelt hat.

Auch diesmal wird es wieder ein interessantes Referat geben, das gerade Führungskräften Anregungen und Ratschläge geben soll. Thomas Fritzsche hält im Rahmenprogramm einen spannenden Impulsvortrag. Unter dem Titel „Wer hat den Ball? – Mitarbeiter einfach führen“ gibt Fritzsche, renommierter Psychologe, Business-Coach, Buchautor und Speaker, auf seine bewährt humorvolle Art wertvolle Tipps und Tricks aus seinem gleichnamigen Fachbuch, das bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Der Verhandlungsprofi arbeitet seit 1996 als Trainer für Führungskräfte. Außerdem lehrt er Hypnotische Kommunikation an der Justus-Liebig Universität Gießen.

Kosten für den Tierschutzverein explodieren wegen der Vielzahl an Schützlingen

Eine Plattform bekommt auch der Tierschutzverein Viernheim und Umgebung, der um sein Überleben und um das seiner vierbeinigen Schützlinge kämpft. „Es kommen immer mehr Tiere, viele davon mit Verhaltensauffälligkeiten, die ein besonderes Training und viel Expertise erfordern“, schildert die erste Vorsitzende Pia Reuter die Lage. Jedes Tier bekomme seine eigene Qualitätszeit und werde tierärztlich untersucht. Das habe zuletzt zu einer wahren Kostenexplosion geführt. „Trotzdem soll natürlich auch weiterhin jeder Vierbeiner gut versorgt und behandelt werden. Kommen dann noch sogenannte Sicherstellungen und ausgesetzte Tiere dazu, treibt das die Kosten weiter in die Höhe“, sagt Reuter.

Alle Tiere im Tierheim würden von den Mitarbeitenden wie eigene behandelt, mit viel Liebe und großem Fachwissen. Mehr denn je seien diese engagierten Tierschützer auf finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen – und damit auf Menschen, die verstehen, vor welch großen Herausforderungen der Tierschutzverein bei der Pflege seiner Schützlinge steht.

Vorabspenden sind möglich auf das Konto des Tierschutzvereins Viernheim, Sparkasse Starkenburg, IBAN: DE36 5095 1469 0003 0014 77. Der Verwendungszweck lautet: AWUT 13.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke