Viernheim. Die Temperaturen waren zwar schon am Morgen recht hoch. Trotzdem stieß das Qi-Gong-Special am Anglersee auf großes Interesse. Knapp 20 Teilnehmer hatten sich auf den Weg zu einem der beliebtesten Ausflugsziele Viernheims gemacht, um mit bewegter Meditation, wie man diese Art der chinesischen Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist auch nennt, entspannt in den Tag zu starten.
Am Waldrand hatte man ein schattiges Plätzchen gefunden, was die Übungsstunde erträglich machte. Zur Praxis gehörten Atemübungen sowie Körper- und Bewegungsübungen, auch um die Konzentration zu verbessern. Das Angebot, das schon im vergangenen Jahr zahlreiche Anhänger gefunden hatte, fand im Rahmen der Reihe „Sport im Park“ statt. Die gut einstündige Einheit wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Viernheim angeboten und von Übungsleiterin Beate Rahn abgehalten. Zu dem Kurs wurden übrigens keine Unterlagen wie eine Bodenmatte benötigt. Notwendig waren aber Getränke, um in den Pausen den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Teil der chinesischen Medizin
Qi-Gong heißt übersetzt „Energiearbeit“ und wird auch als Meditation in Bewegung sowie als Heilatmen bezeichnet. Es wird mit dem Körper, der Atmung und der Vorstellungskraft gearbeitet. Regelmäßige Qi-Gong-Übungen helfen dabei, Krankheiten vorzubeugen und regen darüber hinaus die Selbstheilungskräfte an. Durch die Übungen soll der Körper in einen Zustand der Entspannung und Ruhe kommen und ungleich verteilte Energien sollen ausgeglichen werden. Im Alltag soll Qi Gong die Konzentration fördern und körpereigene Abwehrkräfte anregen. Qi Gong ist Teil der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Generell ist es gut, schon frühmorgens Qi Gong zu machen, wenn die Luft noch rein und es in den Morgenstunden noch relativ still ist, oder am frühen Abend.
Qi Gong kann seine Wirkung nur entfalten, wenn man es regelmäßig praktiziert. Empfohlen wird, möglichst täglich oder zumindest mehrmals wöchentlich Qi Gong zu machen. Je nachdem, wie viel Zeit man hat, sollte man sich für die Übungen mindestens eine halbe, besser eine dreiviertel Stunde Zeit nehmen. Das kann im eigenen Heim der Fall sein, oder auch in Gruppen mit Anleitung, was natürlich mehr Spaß macht.
Die reguläre Saison von Sport im Park endete bereits am 22. Juli. Damit auch während der hessischen Sommerferien nicht auf Sport im Park verzichtet werden muss, finden einige Sportangebote auch während der Ferien bis zum 2. September statt. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt.
Kurs für die Wirbelsäule
Die Volkshochschule bietet in ihrem Herbstsemester Wirbelsäulen Qi Gong an. Ab 11. September, jeweils von 18.45 bis 19.45 Uhr, finden an den folgenden Montagen unter der Leitung von Marion Meisenzahl elf Termine statt.
Die sanften Übungen des Wirbelsäulen Qi Gong basieren auf den gleichen Grundlagen wie die traditionelle Chinesische Medizin. Sie helfen, Verspannungen und Blockaden entlang der Wirbelsäule zu lösen und den freien Fluss der Lebensenergie wieder herzustellen. Durch die Verbindung der Wirbelsäule zu allen Organen werden auch diese langfristig gestärkt. Geübt wird im Stehen und Sitzen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-viernheimer-starten-mit-qi-gong-entspannt-in-den-tag-_arid,2117862.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html