Schach

Viernheimer Schachclub feiert zwei Erfolge

Für den Schachclub Viernheim war 2025 bislang ein erfolgreiches Jahr. Die Denksportler dürfen sich über gleich zwei Pokale freuen.

Von 
Corina Busalt
Lesedauer: 
Zwei Titel – zwei Pokale. Bürgermeister Matthias Baaß (2. v.r.) und Torben Kruhmann (links) gratulieren gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt dem Schachclub Viernheim und Dinara Wagner zu ihren Erfolgen. © Stadt Viernheim

Gleich zweimal hat der Viernheimer Schachclub in diesem Jahr Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal gewann die Mannschaft den Deutschen Vereinspokal. Und die internationale Meisterin Dinara Wagner, die für Viernheim antritt, wurde Deutsche Meisterin. Die Stadt Viernheim zeichnete nun den Schachclub Viernheim 1934 im Magistratszimmer des Neuen Rathauses für seine Erfolge aus. Bürgermeister Matthias Baaß, Torben Kruhmann, der Vorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses, Erster Stadtrat Jörg Scheidel sowie Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung gratulierten den Schachsportlern für ihre Erfolge, wie die Stadt in einer Pressemitteilung mitteilt.

„Nach der Deutschen Meisterschaft 2024 sind wir wieder hier und ehren zwei weitere sehr wertvolle Titel des Schachclubs“, eröffnete Bürgermeister Matthias Baaß den Abend. In seiner Rede stellte er die große Faszination des Schachs heraus und verwies auf einen aktuellen Zeitungsartikel: „Ein Student beschrieb, er wolle das Gefühl nicht missen, wenn der Gegner zuckt – und er die Dame dann doch woanders hinziehe. Gleichzeitig ließen sich solche Regungen nutzen, um das Gegenüber auszutricksen. Das gebe es eben nur beim Spiel over the board.“

„Schach ist extrem anstrengend“

Besonders spannend fand das Stadtoberhaupt die Vergleiche des Schachs mit anderen Sportarten: „Es gibt Wettkämpfe, Training und den Fair-Play-Gedanken. Das Hauptkriterium, dass es sich um einen Sport handelt, lautet aber für alle am Tisch: Schach ist extrem anstrengend – aber eben vor allem mental und psychisch. Gerade bei Turnieren.“

Die größte Faszination liege aber darin, dass man beim Schach einmal alles andere ausblenden könne. „Genau diese Eigenschaften – Konzentration, Frustrationstoleranz und Ausdauer – machen den Reiz und den sportlichen Wert des Schachs aus“, sagte Baaß laut Pressemitteilung.

Darüber hinaus lobte er den Verein als Ganzes: „Faszinierend finde ich die Kombination. Es steht nicht nur das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Schachclub sorgt auch für attraktive Angebote für Jugendliche im Breitensport. Der Verein setzt auf Nachhaltigkeit, Breitensport und die Spitze – und das alles mit einem tollen Team in vielen ehrenamtlichen Stunden.“

Team holt erstmals den Pokal nach Viernheim

Der Gewinn des Deutschen Mannschaftspokals war das Ergebnis spannender Begegnungen, in denen die Viernheimer Mannschaft gegen mehrere hochkarätige Bundesligisten bestehen musste. Im Finale gegen den Dauerrivalen und Pokalverteidiger OSG Baden-Baden setzte sich das Team souverän durch und holte damit erstmalig den Pokal nach Viernheim.

Auch Dinara Wagner bewies bei den Deutschen Meisterschaften in München Nervenstärke und Kampfgeist: Nach einem wechselvollen Turnierverlauf sicherte sie sich in der entscheidenden Schlussrunde den Titel der Deutschen Meisterin 2025 – ein weiterer Meilenstein ihrer jungen Karriere.

Historischer Triumph bereits im vergangenen Jahr

Die beiden diesjährigen Titel knüpfen an den historischen Triumph des vergangenen Jahres an: 2024 hatte der Schachclub Viernheim erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Deutsche Meisterschaft in der Schachbundesliga errungen. Und das Jahr zuvor die Deutsche Vize-Meisterschaft. „Wenn eine Ehrung zu sportlichen Erfolgen drei Jahre in Folge durchgeführt wird, kann man schon von einer Tradition sprechen“, sagte Torben Kruhmann. „Dass wir heute gleich zwei nationale Titel feiern dürfen, ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, die Viernheim weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt macht.“

Auch Mannschaftsführer und erster Vorsitzender Stefan Martin ergriff das Wort: „Es kommt nicht oft vor, dass wir eine Doppelehrung feiern dürfen.“ Im Anschluss nutzte er die Gelegenheit, um allen Vereinsmitgliedern, Unterstützern und Sponsoren sowie der Stadt Viernheim zu danken. Besonders hob er die sehr guten Spiel- und Trainingsbedingungen hervor, die der Verein im Bürgerhaus vorfinde.

Mit Blick auf die neue Saison wünschten alle Anwesenden, dass die Mannschaft wie auch Dinara Wagner ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben. Bürgermeister Baaß brachte es auf den Punkt: „Diese Siege tragen den Namen Viernheim weit über die Stadtgrenzen hinaus – und sie machen Mut, dass noch viele weitere folgen werden.“ red/mek

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke