Viernheim. Der Wilde Westen ist in Viernheims Westen: Die Ex-Prinzessinnen der Großen Drei kommen als Cowgirl, amerikanische Ureinwohnerin oder Saloon-Dame verkleidet zur „Princess Night“ in das Vereinsheim des MGV 1846. 26 ehemalige Regentinnen feiern mit der aktuellen Prinzessin Zoe I. die fünfte Jahreszeit.
Den Abend der Prinzessinnen eröffnet die amtierende Lieblichkeit: Zoe I. zieht mit ihrem Elferrat in die Narrhalla ein. Präsident Tim Peterl kann sogar närrische Gäste begrüßen. Der KC Royal ist mit einer Abordnung aus Frankenthal gekommen, und die Hellesema Grumbe haben Prinzessin Denise I. zur „Princess-Night“ von Heddesheim nach Viernheim geschickt.
Dann rücken aber die Ex-Prinzessinnen in den Mittelpunkt: 26 Vorgängerinnen erweisen der amtierenden Regentin die Ehre, jede wird von einem ehemaligen Elferrat begleitet. Und noch eine Überraschung haben die Damen dabei, nämlich eine besondere „Prinzessin“. In der Coronazeit, als es gar keine närrischen Aktivitäten gab, sorgte Oliver Ehrmann als „Brunztulp von Erdal I.“ für Lacher bei den Fastnachtern und wurde kurzerhand zur „Corona-Prinzessin“ der Großen Drei gekürt. Klar, dass die „Brunztulp“ auch bei der „Princess Night“ dabei ist.
Wie immer haben die Ex-Prinzessinnen eine Aufgabe für ihre Nachfolgerin dabei, um sie auf die Probe zu stellen. Jede Ex-Prinzessin hat in den alten Fotoalben gekramt und ein närrisches Kinderbild von sich herausgesucht. Zoe I. soll nun herausfinden, wer früher als Marienkäfer oder Clown verkleidet war und welcher frühe Prinzessinnentraum sich tatsächlich erfüllt hat. Um es nicht ganz so schwer zu machen für die Prinzessin, sind die Bilder nach Jahrzehnten sortiert.
Tipps von den Elferräten
Da muss Zoe I. zwar überlegen und auch mal ihre Elferräte um Rat fragen, sie kann die jungen Raubkatzen oder die kleine Tänzerin oder das Rotkäppchen den erwachsenen Frauen zuordnen. Manchmal gibt ihr die Haarfarbe den entscheidenden Tipp, dann wieder das unverwechselbare Lachen oder die Ähnlichkeit mit den Kindern.
„Vor dieser Aufgabe hatte ich vorher so richtig Angst“, gibt Zoe I. erleichtert zu, als sie die Prinzessinnen richtig erkannt hat. Mit ihrem Jahresorden bedankt sie sich bei Barbara I. (1985), Andrea I. (1986), Beate I. (1988), Andrea II. (1992), Susi I. (1994), Nicole I. (1997), Maresa (1998), Sonja I. (1999), Judith I. (2001), Carolin I. (2002), Sandra II. (2003), Nina I. (2004), Anika I. (2005), Carmen I. (2007), Carina I. (2008), Christina II. (2009), Angela I. (2010), Monika II. (2011), Katrin I. (2012), Jasmin I. (2013), Marlene I. (2015), Bianca II. (2016), Lisa I. (2017), Alina I. (2018), Yvonne I. (2019) und Viktoria I. (2020).
Beim traditionellen Eröffnungstanz ist die Tanzfläche gleich gut gefüllt, 29 Prinzessinnen schwingen mit den Elferräten und Begleitungen das Tanzbein. Ex-Präsident, Ehrengardist und Ritter Manuel Härtle sorgt am DJ-Tisch mit klassischen Fastnachtspartysongs, Schlagern zum Mitsingen, Hits aus den 1980ern und 1990ern und aktuellen Chartsongs dafür, dass die „Princess Night“ auch wirklich bis tief in die Nacht dauert.
Prunksitzung am Samstag
Die Ex-Prinzessinnen sind auch am kommenden Wochenende beim Höhepunkt der Kampagne 2022/23 vertreten. Am Samstag, 28. Januar, laden die Großen Drei um 19.33 Uhr zu ihrer großen Prunksitzung ins Bürgerhaus ein. Zum Programm mit „hausgemachter Vernema Fastnacht“ steuern die ehemaligen Regentinnen genauso etwas bei wie die Garden der Großen Drei. Die „Mini Maries“, „Teenie Maries“ und „Red Maries“ haben tolle Tänze vorbereitet. Dazu gibt es das traditionelle Protokoll sowie weitere Büttenreden und unterhaltsame Auftritte.
Für die Prunksitzung gibt es noch wenige Karten, die bei „ARTee“ in der Rathausstraße 23 zum Preis von zehn Euro erhältlich sind. Ebenfalls im Teeladen werden auch noch Karten für die große Fastnachtssamstagsparty verkauft.
Am Samstag, 18. Februar, feiern die Großen Drei unter dem Motto: „Fasa – Narren im Weltall“. Ein Ticket in den närrischen Orbit kostet fünf Euro im Vorverkauf.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-viernheimer-prinzessin-muss-kinderbilder-richtig-zuordnen-_arid,2043046.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html