Handel

Viernheimer Postfiliale bezieht neue Räume

Angebot ist ab Anfang Mai in der Rathausstraße 8 zu finden, wo bisher das Küchenstudio „Küchen mit Biss“ zu Hause war.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Die Viernheimer Postfiliale zieht Anfang Mai nur wenige Meter von der Lorscher Straße 9 in die Rathausstraße 8 um. © Othmar Pietsch

Viernheim. Die Viernheimer Postfiliale bezieht ab Anfang Mai neue Räume. Nach dem Umzug aus der Kettelerstraße vor einigen Jahren geht es jetzt von der Lorscher Straße 7 nur wenige Meter in die Rathausstraße 8, an den Anfang der Fußgängerzone. Serhat Dogan, Inhaber der Postfiliale, freut sich auf das modernere Ladengeschäft, „denn am jetzigen Standort hat es in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrere zusätzliche Probleme gegeben.“

In der Lorscher Straße waren die Kurzzeitparkplätze vor dem Haus oft für längere Zeit von Anwohnern belegt, sodass Kunden kaum eine Möglichkeit hatten, ihr Auto abzustellen. Die Erreichbarkeit sowohl für Autofahrer, Radfahrer als auch für Fußgänger sei schlecht gewesen. Die großen Lieferwagen der Post mussten oft an einer ungünstigen Stelle halten, was regelmäßig den Verkehr behinderte. „Außerdem ist die jetzige Filiale viel zu groß für unsere Bedürfnisse und nach einem Wasserschaden war die Fläche nur noch teilweise nutzbar“, fügte Serhat Dogan hinzu.

Städtische Wirtschaftsförderung hat Immobilien vorgeschlagen

All das hat ihn dazu bewogen, nach einer besseren Lösung für seine Kundinnen und Kunden zu suchen. Stark unterstützt wurde er dabei durch die städtische Wirtschaftsförderung, „die uns mehrere Immobilien vorgeschlagen hat. Die Zusammenarbeit war hervorragend und hat auch gefruchtet.“ Auch die Deutsche Post sei in den Umzug mit eingebunden, denn die technischen Geräte seien deren Eigentum und müssten am neuen Standort installiert werden.

Das Ladengeschäft in der Rathausstraße, wo zuletzt das Küchenstudio „Küchen mit Biss“ beheimatet war, kann ab dem 1. Mai genutzt werden. Nach Umbauten und kleineren Renovierungsarbeiten soll am 5. Mai Eröffnung gefeiert werden. Für Serhat Dogan liegen die Vorteile der neuen Filiale auf der Hand. „Es gibt mehr Parkmöglichkeiten am Rathausparkplatz, in der Luisenstraße und eingeschränkt auch in der Wasserstraße. Die Laufwege sind recht kurz. Für die Postfahrzeuge ist eine bessere Zufahrt möglich, ohne ein Verkehrschaos anzurichten. Außerdem kann der Kundenservice effizienter gestaltet werden, denn alles läuft über eine Theke“, so der Filialbetreiber.

Angebote für Senioren angedacht

In Postfilialen werden Postdienstleistungen angeboten. Die von Partnern von Post & Paket Deutschland betriebenen Filialen variieren hinsichtlich des Angebots. In der Rathausstraße sind das Kioskartikel, Zeitschriften, Lotto, Geldtransfer, Bestellmöglichkeiten für spezielle Artikel sowie Angebote für ältere Menschen. „Wir möchten besonders für ältere Leute, die nun einen kürzeren Laufweg haben, etwas schaffen. Wir werden erst schauen, welche Wünsche es gibt, aber wir möchten die Möglichkeit bieten, ältere Mitmenschen besser zu unterstützen.“

Der Inhaber verrät auch, warum in der alten Filiale große Flächen leer standen. Nach dem Wasserschaden gab es Bedenken, dass erneut etwas passieren könnte, weshalb darauf verzichtet wurde, neue Ware einzuräumen. „In der neuen Filiale wird es aber ein vollständiges Sortiment geben“, verspricht Dogan. Ihm ist aber auch bewusst, dass nicht alle Menschen mit den Veränderungen einverstanden sein könnten. „Wir haben uns diesen Schritt auch nicht leicht gemacht, aber die Vorteile waren einfach zu groß, um ihn nicht zu gehen. Lasst euch überraschen“, gibt sich der Inhaber der Postfiliale optimistisch.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke