Karneval

Viernheimer Narren an Weiberfastnacht in Höchstform

An Altweiberfasching gab es in Viernheim einen närrischen Nachmittag in der Selbstverwalteten Begegnungsstätte, eine närrische Busfahrt und eine Party beim CdG.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
In der selbstverwalteten Begegnungsstätte 55+ in Viernheim wurde an Weiberfasching ausgiebig mitgesungen, getanzt und geschunkelt.. © Othmar Pietsch

Viernheim. Am Donnerstag schlug die gute Laune in Viernheim besonders hohe Wellen. Weiberfastnacht lautete das Motto. Und von dem närrischen Virus ließen sich nicht nur die Frauen anstecken. In der Selbstverwalteten Begegnungsstätte 55+, bei einer außergewöhnlichen Rundfahrt mit dem Stadtbus und am Abend im CdG-Heim liefen die Narren zur Höchstform auf.

Eine gelungene Premiere feierte die „närrische Stadtrundfahrt“, zu der Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel eingeladen hatten. Die regulären Fahrgäste der City-Linie 612 staunten nicht schlecht, als am OEG-Bahnhof Stadtprinzessin Vanessa I. in voller Robe mit einer Abordnung des CdG zustieg und gute Laune verbreitete. Bei den Fastnachtsliedern wurde mitgesungen und beim dreifach kräftigen Ahoi lautstark eingestimmt.

Erster Stadtrat kümmert sich um die Fahrkartenkontrolle

Während der Bürgermeister von Beginn an mit von der Partie war, stieg Jörg Scheidel in der Uniform eines Stadtpolizisten am Spitalplatz zu und forderte „Die Fahrkarten bitte!“. Dazu gab es eine gereimte Begrüßung. Natürlich hatten die Narren gültige Tickets und kamen so um ein Bußgeld herum. Abschließend fand noch ein Umtrunk im Museum statt, wo sich Vanessa I. ins goldene Buch der Stadt eintrug.

„Das war eine verrückte Idee. Wir hatten alle unseren Spaß. Die Überraschung ist gelungen. Alles war perfekt organisiert, man hatte für mich sogar einen Ehrenplatz reserviert“ lobte die Stadtprinzessin. Auch für CdG-Präsident Detlef Gläser war es die erste Rundfahrt mit dem Bus. „Bisher bin ich nur kürzere Strecken gefahren. Da hat sich die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen, das allen riesigen Spaß bereitet hat.“

Junge Elferräte überraschen bei der Frauensitzung am Abend

Am Abend waren die Gemütlichen dann bei der Party in den eigenen Räumen gefragt. Die Männer mussten im Service arbeiten, während sich die Weiber zu den Klängen der von Haus-Discjockey Patrick Thurn aufgelegten Hits beim Linedance austoben konnten. Musikalischer und optischer Höhepunkt war der Auftritt der drei jungen Elferräte Fabian, Patrick und Alex, die als Village People ein kurzes aber intensives Gastspiel gaben und dabei auch die Muskeln spielen ließen.

Schunkeln und Tanzen in der Selbstverwalteten Begegnungsstätte

Hoch her ging es auch in der Selbstverwalteten Begegnungsstätte. Ein buntes Unterhaltungsprogramm, humorvolle Auftritte, Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen, Getränke sowie nette Gespräche bescherten den Gästen einen kurzweiligen Nachmittag. Conferencier Richard Werle hatte das Mikrofon und auch sonst alles im Griff. Mit einem dreifach kräftigen Verne Ahoi brachte sich das Publikum schnell in Stimmung, ehe Marian Ferliz mit seinem Akkordeon zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen bekannte Lieder intonierte.

Humorvolle Beiträge steuerten Waltraut Bugert bei, die verzweifelt ihren Hund suchte, Maria Lammer mit Fastnachtsschlagern uff Vernemerisch sowie Claudia Bergmann und Anita Bauer, denen bei ihrem stummen Sketch im wahrsten Sinne die Worte fehlten. Ein Glanzlicht war der Besuch der CdG-Prinzessin „Vanessa I. von der närrischen Galoppade“, für die auch das Prinzessinnenlied angestimmt wurde und Jahresorden neue Besitzer fanden.

An Rosenmontag, 3. März, soll ab 14.11 Uhr in der SBS erneut gefeiert werden. Dann wird eine Abordnung der Großen Drei mit Prinzessin Celina I. an der Spitze in der Selbstverwalteten Begegnungsstätte erwartet.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke