Viernheim

Viernheimer Grundschüler beseitigen den Müll

Rund 750 Kinder sind in dieser in der Viernheimer Gemarkung unterwegs, um Müll einzusammeln. Und weil das nicht ausreicht, findet am Samstag, 16. März, noch einmal eine Aktion für alle Bürgerinnen und Bürger statt

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Gut 80 Erstklässler der Nibelungenschule sind auf der benachbarten Potters-Bar-Anlage unterwegs, um Abfall einzusammeln. © Othmar Pietsch

Juniorförster-Diplom, Schwimmunterricht, Radfahrschulungen und Frühjahrsputz – mittlerweile gehören solche Aktivitäten zum Unterricht an Grundschulen dazu. Zuletzt waren viele Schulklassen im Rahmen des Viernheimer Frühjahrsputzes in der Natur unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Darunter auch gut 80 ABC-Schützen der Nibelungenschule, die die Potters-Bar-Anlage ins Visier nahmen.

Rund 750 Kinder im Einsatz

Unter der Woche hatten sich auch die Mülldetektive der anderen Schulen auf den Weg gemacht. Rund 60 Kinder der Goetheschule trafen sich an der OEG-Haltestelle Walter-Gropius-Allee in Viernheim-Ost, um das dortige Terrain vom Unrat zu befreien. Rund 290 Schillerschüler waren im Bereich rund um den Bonanza-Spielplatz unterwegs.

Mit über 400 Teilnehmern hatte die Friedrich-Fröbel-Schule erneut die größte Streitmacht gegen die Umweltfrevler aufgeboten und sich vor und hinter der Autobahn sowie am Grillhaus auf die Suche nach Unrat gemacht.

Auch die Nibelungenschüler wurden im Vorfeld von ihren Klassenlehrerinnen über den Sinn und Zweck des Frühjahrsputzes informiert. „Wir haben das Thema Umwelt und Müll im Unterricht durchgenommen. Dabei ging es darum, woher der Abfall kommt, in welche Tonne was gehört, was damit passiert und wie man unnötigen Müll vermeiden kann. Heute findet der praktische Abschluss statt“, berichten Franziska Bonkowski und Regina Krauß.

Auf einer Grünfläche in der Nordweststadt wurden die Kinder von Dorothee Olef, Sandra Schwarz-Schäfer und Karlheinz Rohrbacher mit Warnwesten, Eimern und Greifzangen ausgestattet und über das richtige Vorgehen informiert. Schnell wurden die jungen Müllsammler fündig. Außergewöhnliches wie Schnapsfläschchen oder einen alten Schuh präsentierten sie stolz den Mitschülern.

Behälter fehlen

Eine Passantin, die dort mit ihrem Hund unterwegs war, nutzte die Gelegenheit, um auf fehlende Abfallkörbe aufmerksam zu machen. „Einige wurden abgerissen, einer an Silvester gesprengt. Bisher gab es noch keinen Ersatz, die Abfallkörbe sind wohl noch aus China unterwegs“, merkte die Rentnerin schmunzelnd an.

Der zentrale Frühjahrsputztag findet am Samstag, 16. März, von 9 bis 12 Uhr statt. Dann kann jeder Bürger mithelfen und die Viernheimer Gemarkung vom Müll befreien. Nach der guten Zusammenarbeit im vergangenen Jahr mit der Freiwilligen Feuerwehr beginnt und endet die Aktion auch diesmal wieder auf deren Gelände in der Robert-Bosch-Straße 2.

Wer mitmachen möchte, kann sich unter Angabe der Teilnehmerzahl bei Sandra Schäfer-Schwarz vom Verein Kompass-Umweltberatung telefonisch unter 06204/98 83 94 oder per E-Mail an sschaefer-schwarz@viernheim.de melden. Die Organisatoren freuen sich über tatkräftige Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Vereine, die bereit sind, die Ärmel für eine gute Sache hochzukrempeln und als Familie, Kleingruppe oder Einzelperson einen vorbildlichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Die Einteilung auf die Bezirke erfolgt vorab nach dem Dringlichkeitsprinzip durch das Organisationsteam und wird den Teilnehmenden in der Woche vor dem Frühjahrsputz mitgeteilt. Auch für Warnwesten, Müllzangen und Abfallbeutel wird gesorgt. Im Anschluss an die Sammelaktion werden alle Helferinnen und Helfer mit Getränken und einem leckeren Imbiss auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr versorgt.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke