Gesundheit

Viernheimer gönnen den Augen beim Spazierengehen Entspannung

Auch die Stadt Viernheim beteiligt sich an der Woche des Sehens. Life-Coach Anja Zinngraff macht zu diesem Thema gleich mehrere Angebote.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Life-Coach Anja Zingraff hatte in der Woche des Sehens zu einem Augenspaziergang rund um den Anglersee eingeladen. © Othmar Pietsch

Viernheim. Aktuell findet die Woche des Sehens statt. Auch Viernheim hat sich mit mehreren Veranstaltungen beteiligt. So gab es unter der Leitung von Anja Zingraff einen gut besuchten Augenspaziergang rund um den Anglersee, verbunden mit vielen Tipps und Informationen, wie man Augen trainieren und vielleicht sogar das Sehvermögen verbessern kann. „Immer mal wieder die Brille absetzen und mit offenen Augen durchs Leben gehen“, lautete einer der Ratschläge des Life-Coaches.

Gestartet wurde auf dem Parkplatz am Anglersee, wo es erste Hinweise zum Augentraining gab. „In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, seinen Augen kleine Pausen zu schenken. Ich zeige beim Spaziergang aktivierende und entspannende Übungen. Interessantes Augen-Wissen und Tipps gibt es unterwegs“, so Anja Zingraff bei der Begrüßung. Außerdem wurden spezielle Erkrankungen, aber auch eigene Erfahrungen der Teilnehmer abgefragt.

„Ich habe von der Veranstaltung im Südhessen Morgen gelesen, konnte mit dem Begriff Augenspaziergang ehrlich gesagt aber nichts anfangen. Trotzdem war mein Interesse als Brillenträgerin geweckt. Wahrscheinlich werde ich auch beim Mitmach-Workshop in der kommenden Woche dabei sein“, verriet eine Teilnehmerin.

Für Anja Zingraff ging es darum, die Augen als wichtiges Sinnesorgane vorzustellen, „denn damit wird die Umgebung wahrgenommen und das Hirn bekommt Arbeit.“ Die Netzhaut ist das Gewebe mit dem höchsten Sauerstoffbedarf, was deutlich macht, dass Störungen in der Blutversorgung mit Sehstörungen, im schlimmsten Fall mit irreversibler Schädigung des Sehorgans einhergehen.

Teilnehmende lernen einfache gymnastische Übungen kennen

Während des Spaziergangs ging es in erster Linie darum, das Auge zu entspannen. Dazu gehörten eine lockere Körperhaltung sowie die eine oder andere gymnastische Übung. Kopf bewegen, mit den Augen kreisen, zur Seite schauen und möglichst oft bewusst blinzeln. Pro Minute schließt und öffnet ein Mensch seine Augenlider etwa zehn bis 15 Mal – und das hat seinen Grund. Durch das kurze, reflexhafte Blinzeln wird die Hornhaut permanent mit Tränenflüssigkeit benetzt und das Auge so vor dem Austrocknen geschützt. Nicht vergessen werden sollte das richtige und bewusste Atmen.

Anja Zingraff hat sich durch persönliche Erfahrungen mit der Thematik rund um das Auge befasst. „Nach meinen Netzhautverletzungen und Operationen in beiden Augen vor gut einem Jahr ging es mir in erster Linie darum, Linderung und einen Ausgleich für mich, meine Augen, für Körper, Geist und Seele zu schaffen. Ich bin kurzsichtig seit meiner Jugend. Mit ganzheitlichem Augentraining bei einer Sehtrainerin und über Hörbücher und Bücher durfte ich die Vielfalt des Themas kennenlernen. Sehen ist viel mehr als scharf und fokussiert zu sehen.“

In der Woche des Sehens bietet Anja Zingraff einen weiteren Termin an. Am Dienstag, 14. Oktober, findet im Familienbildungswerk von 17 bis 18.30 Uhr der Mitmach-Workshop „Lebendige Augen in jedem Alter“ statt. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Augenerkrankungen. Die Teilnehmer lernen Übungen kennen, mit denen die Muskeln und Strukturen in den Augen aktiviert und entspannt werden können. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0172/6232514 oder per E-Mail an anja@anja-zingraff.de wird gebeten.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke