Bildung

Viernheimer Fröbelschüler präsentieren ihre Talente

Musik mit Scheren, ein Laternenlied im Sommer: Beim Abend der Talente an der Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim ist das möglich. Und noch einiges mehr

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Fünf Erstklässlerinnen zeigen beim „Abend der Talente“ der Friedrich-Fröbel-Schule ihren akrobatischen Tanz. © Sandra Usler

Viernheim. „Das Lied passt vielleicht nicht in die Jahreszeit“, kündigt Paul Graf seinen Vortrag mit der Gitarre an, „aber ich kann es einfach sehr gut.“ Und nach der ersten Strophe singen alle Zuschauer mit: „Ich gehe mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir.“ Beim Abend der Talente an der Friedrich-Fröbel-Schule (FFS) ist eben auch ein Sankt-Martin-Lied bei hochsommerlichen Temperaturen möglich.

Auch Schulleiter Markus Taube singt mit. Dabei hat er bei der Begrüßung noch zugegeben, dass Musizieren, Gesang und Tanzen nicht zu seinen Stärken zählten. „Jeder hat Talente, die können ganz unterschiedlich sein“, freut sich Taube aber auf den Abend, an dem die Schüler ihr besonderes Können zeigen, das im Schulalltag oft verborgen bleibt. Und schon gibt der Rektor die Bühne im Foyer der Schule frei für das musikalische Programm, das die Lehrkräfte Christoph Wunderle, Adam Zientek, Jens Scheuter und Renate Baumann zusammengestellt haben. 29 Auftritte bekommen die Zuschauer geboten, von Instrumentalmusik über Gesang und Rap bis hin zum Tanz.

Veranstaltung

Abend der Talente an der Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Bevor es los geht, sind die jungen Akteure mächtig aufgeregt, suchen noch schnell ihre Instrumente, Noten oder Accessoires zusammen und schauen, ob Eltern und Familienmitglieder auch einen guten Platz im Publikum gefunden haben. Dann erklingt die Eurovisionshymne, von Denis Minich auf der Geige gespielt, und die Talente dürfen loslegen. Die Rhythmus-AG zeigt, dass man zum Musikmachen gar keine Instrumente braucht. Mit Scheren sorgen sie für unterschiedliche Geräusche und klopfen den Takt mit Griff und Klinge. „Uh“ tönt es erwartungsvoll aus den Zuschauerreihen, als Moritz Miedniak (2a) seinen Beitrag ankündigt: „Ich spiele „We will rock you“ auf dem Schlagzeug.“ Beim Queen-Hit klatschen die Gäste dann auch sofort im Takt mit. Marc Necula verblüfft das Publikum: Der Erstklässler spielt auf dem Klavier seine eigene Komposition und lässt gekonnt die Finger über die weißen und schwarzen Tasten fliegen. Auch beim Vortrag von Quincy Douglas machen die Zuschauer große Augen, denn sein Instrument ist außergewöhnlich: Auf der Melodica spielt der Zweitklässler die Tetris-Melodie.

Schulband macht mit

Weitere Instrumentalisten sind Mila Dreiseitel (2b), Oliver Wat (2a), Maxima Mayer (4a), Aileen Gierschke (4c) und Alisa Wall (4c) am Klavier, Ida Eichhorn (1b) an der Klarinette, Ayla Erdar (2d) und Victoria Petrova (2b) mit der Geige, David Itraschwili (4c) an der Gitarre, Marco Vecchi (4a) mit der E-Gitarre, Theo Diesterweg (3b) und Nikita Geller (9P) am Akkordeon sowie Alina, Emma (2a), Noa-Emilia Neubauer und Lisa Marie Mitsch mit der Flöte. Die Schulband spielt „Stand by me“.

Mehr zum Thema

Schönau

Junge Talente auf der Open Air Bühne am Jugendhaus

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren

Einige Schüler wagen sich sogar zum Singen an das Mikrofon. David Itraschwili (4c) trägt das Partisanenlied „Bella Ciao“ vor, Yoan Angelov aus der 3a hat ein bulgarisches Lied vorbereitet und Vika (8bP) begeistert mit armenischem Gesang. Emily Graf, Luna Wäsch und Milena Reuer (alle 3a) rappen sogar, präsentieren Nina Chubas Song „Mangos mit Chili“. Neben vielen Beiträgen zum Zuhören gibt es aber auch etwas zum Zuschauen. Die fünf Erstklässlerinnen Ida, Johanna, Charlotte, Maike und Laura präsentieren einen akrobatischen Tanz. Und Emma Necula (3d) verzaubert das Publikum mit ihrem anmutigen Balletttanz. Das Finale bestreiten alle Mitwirkenden gemeinsam. Zusammen mit Erkam Uslu singen sie „Menschenkinder“ und verabschieden sich von ihrem Publikum.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen