Viernheim. Das Team der Radwerkstatt von Makerspace ist die aktivste Gruppe im katholischen Sozialzentrum. Die Fahrradgruppe wurde einst als Weltverbesserer abgetan, hat ihre Idee aber über viele Jahre mit Leben erfüllt. Seit sieben Jahren können durch die ehrenamtliche Arbeit die Erlöse aus Reparatur und Verkauf an Organisationen in Viernheim gespendet werden. Auch diesmal waren 7500 Euro zusammengekommen.
Vor dem katholischen Sozialzentrum in der Stadionstraße konnten die Hobbybastler die Spenden persönlich überreichen. „Wir haben in diesem Jahr zwar nur zwei Radbasare durchgeführt, weil wir nicht genügend vorzeigbare Räder anbieten konnten. Insgesamt haben wir dabei 99 Fahrräder verkauft. Der Erlös war ausgezeichnet“, blickte Jürgen Häferer auf das vergangene Jahr zurück. Für die Zukunft der Fahrradwerkstatt gibt er sich optimistisch. Man müsse dabei aber kurzfristig denken. Die Fahrradwerkstatt habe sich von Corona nicht ausbremsen lassen und den Betrieb aufrecht erhalten können.
Lebensmitteleinkauf für die Tafel
Jürgen Gutperle durfte erneut eine Spende in Höhe von 1500 Euro für die Viernheimer Tafel in Empfang nehmen. Deren Arbeit hat in den vergangenen Monaten weiter zugenommen. „Die Zahlen unserer Kunden sind förmlich durch die Decke gegangen“, nannte Gutperle eine Steigerung auf gut 600, die bei der Tafel zweimal pro Woche günstig einkaufen können. Allerdings ist die Menge der Lebensmittelspenden rückläufig. Die Körbe sind deshalb nur noch halb gefüllt. Zwischen fünf und sieben Tonnen Lebensmittel gilt es pro Woche zu sortieren und auszugeben. Zukaufen darf die Tafel nichts. Die Spende wird für die Deckung der gestiegenen Energiekosten verwendet.
Auch der burkinische Freundschaftsverein Yaa Soma weiß schon ganz genau, was er mit den 1500 Euro macht. Man unterstützt damit den Bau von Schulen und deren Einrichtung. Aktuell werden für fünf Schulen 120 Schulbänke benötigt. Die Spende hilft da ein großes Stück weiter.
Unterstützung für Bildungsangebote in Brasilien
Der Eine-Welt-Kreis unterstützt schon seit vielen Jahren das Patenschaftsprojekt im brasilianischen Rondopolis und jetzt auch Hunger leidende Menschen in Sri Lanka. Mit dem Geld werden Lebensmittelpakete gekauft und Bildungsangebote unterstützt.
Um Kinder in Viernheim kümmert sich der Kinderschutzbund, der durch Angelina Bähr vertreten war. „Wir unterstützen das Patenprojekt, mit dem Kindern aus bedürftigen Familien notwendige Anschaffungen ermöglicht werden. Außerdem werden Lehrkräfte der Rappelkiste bezahlt“, erläuterte die Vorsitzende, wohin die Spende geht.
Erneut bedacht wurde auch der Förderverein „Stand up for Africa“ der sich um notleidende Menschen in Namibia kümmert. Vor Ort wird in fünf Kindergärten Englisch unterrichtet, das Waisenhaus unterstützt, ein Trinkwasserprojekt durch den Bau von Brunnen plus Leitungssystem durchgeführt und die Lodge für Gäste, die gleichzeitig Ausbildungsstätte ist, betrieben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-viernheimer-fahrradwerkstatt-spendet-erloes-aus-ihren-verkaeufen-_arid,2001304.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html