Sport

Viernheim steht ganz im Zeichen des Triathlon

Der 38. Viernheimer V-Card-Triathlon findet am Samstag, 27., und Sonntag, 28. August, rund um Waldschwimmbad und Waldstadion statt. Knapp 630 Sportlerinnen und Sportler werden an den beiden Tagen an den Start gehen

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Der abschließende Lauf beginnt und endet am Waldstadion. © Sandra Usler

Viernheim. Das Wochenende steht ganz im Zeichen des sportlichen Dreikampfs: Der 38. Viernheimer V-Card-Triathlon findet am Samstag, 27., und Sonntag, 28. August, rund um Waldschwimmbad und Waldstadion statt. Knapp 630 Sportlerinnen und Sportler werden an den beiden Tagen an den Start gehen.

Die 38. Auflage des traditionellen Wettkampfs findet wie im Vorjahr über die Sprintdistanz statt: 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Die übliche Strecke mit 1,5 Kilometer Schwimmen im Hemsbacher Wiesensee und 40 Kilometer Radfahren im Odenwald konnte zum einen wegen Straßensperrungen nicht realisiert werden, zum anderen ist ein Sprintrennen rund um Waldschwimmbad und Waldstadion einfacher zu organisieren. So werden eben auch 2022 die schnellsten Athleten über die kürzere Sprintdistanz gesucht.

Im vergangenen Jahr gewannen Kathrin Halter und Mika Noodt die verkürzte Veranstaltung. Während Halter alles geben wird, um sich gegen ihre Viernheimer Bundesligateamkolleginnen Ursula Trützschler und Lea Cagol oder starke Starterinnen wie Eleisa Haag durchzusetzen, kann Mika Noodt seinen Titel nicht verteidigen. Als sein Nachfolger stehen Julian Erhardt und Malte Plappert, aber auch Ironman-Teilnehmer Boris Stein an der Startlinie.

Dann geht es auf die Radstrecke auf der Landesstraße 3111. © Sandra Usler

Klar ist, dass es auch neue Viernheimer Stadtmeister geben wird. Die letztjährige Stadtmeisterin Maya Heidemann wird dieses Jahr nicht am Start sein, dafür gehen aber ihre beiden Schwestern Nina und Kim sowie Mutter Silke auf die Strecken. Stadtmeister Steffen Kundel lässt das Rennen am Samstag ebenfalls aus, weil er tags darauf in der 2. Bundesliga startet, so dass bei den Männern ein neuer Name auf der Siegerliste stehen wird.

Die Wettbewerbe starten am Samstag, 27. August, gleich mit nationalen Titelkämpfen. Um 9 Uhr fällt der Startschuss für die deutsche Meisterschaft der Para-Triathleten. Da strebt die Lokalmatadorin Lena Dieter ihren nächsten DM-Titel an. Der Sprint-Triathlon für die rund 200 Erwachsenen beginnt um 9.20 Uhr, die Teilnehmer sind in drei Startgruppen aufgeteilt. Gleich in der ersten Gruppe werden die vermeintlichen Favoriten ihr Rennen angehen. Aber erst wenn alle im Ziel sind, wird man wissen, wer am schnellsten unterwegs war.

Die Junioren und Jugend A bilden ab 11.40 Uhr den Übergang zu den Kinder- und Jugendwettbewerben. Um 13.15 Uhr folgen die Schüler C, um 13.25 Uhr werden die Schüler B ins Wasser geschickt und um 13.40 Uhr die Schüler A und die Jugend B. Insgesamt werden am Samstag rund 330 Triathletinnen und Triathleten an den Start gehen.

Der Triathlon beginnt für alle Teilnehmer im Waldschwimmbad. © Sandra Usler

Der sportliche Dreikampf startet für alle Altersklassen mit dem Schwimmen im Viernheimer Waldschwimmbad. Die Radstrecke verläuft auf der L3111 zwischen Viernheim und Hüttenfeld. Der abschließende Lauf beginnt und endet im Waldstadion. Dort können sich die Sieger vom Publikum feiern lassen.

Am Sonntag, 28. August, stehen dann noch Wettkämpfe von verschiedenen Ligen auf dem Programm: Rund 300 Sportlerinnen und Sportler aus 68 verschiedenen Teams sind dabei. Um 9 Uhr und 9.25 Uhr starten die Athleten aus den Seniorenligen und der Mastersliga. Um 10.20 Uhr (Damen) und 10.50 Uhr (Herren) gehen die Mannschaften der Regionalliga an den Start. Der Modus ist dabei anders: Das Schwimmen startet im Team, das ganze Team geht geschlossen auf die Schwimmstrecke. 30 Sekunden später beginnt die nächste Mannschaft. Die Teams müssen dann zusammen auf die Rad- und Laufstrecke gehen. Im Ziel gilt die Zeit der dritten Frau beziehungsweise des vierten Mannes als Rennzeit für das komplette Team.

Ab 11.20 Uhr können die Viernheimer ihre Lokalmatadore anfeuern: In den Rennen der 2. Bundesliga sind die Herren des TSV Amicitia und um 11.50 Uhr auch die Frauen am Start. Die Teams legen mit Staffelschwimmen los, die Starter schwimmen nacheinander 350 Meter und gehen dann geschlossen in die Wechselzone und aufs Rad. Die Endzeit wird nach dem dritten Starter im Ziel gewertet. Für die Viernheimer wollen Björn Geizenauer, Jan Werner, Ruben Zillig und Steffen Kundel versuchen, Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Der TSV Amicitia ist Elfter von 16 Teams. Ganz anders sind die Voraussetzungen bei den Frauen: Viernheim führt das Klassement der 2. Bundesliga an, Nina Heidemann, Kim Heidemann, Sophia Stößer und Franziska Schildhauer peilen beim Heimrennen den dritten Tagessieg der Saison an.

Der TSV Amicitia freut sich auf viele Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Speisen vom Foodtruck und Kaffee und Kuchen gesorgt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen