Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen

Viernheim schafft neue Kita-Plätze: Bauprojekte im Überblick

Viernheim erweitert Kinderbetreuungsplätze: Neue Kitas entstehen, Bauprojekte schreiten voran. Alle Infos zu den aktuellen Entwicklungen.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Der Bauantrag ist gestellt. Zwei Kindergarten-Gruppen sollen in der Kita im Vogelpark entstehen. Geplante Eröffnung ist im ersten Halbjahr 2026. © Sandra Usler

Viernheim. Mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen in Viernheim geht es voran. Der Erste Stadtrat Jörg Scheidel informiert im Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen über die aktuellen Projekte. Eines haben die Stadtverordneten direkt angestoßen: den Umbau des Restaurants im Vogelpark zu einer Kindertagesstätte.

Der Bebauungsplan im Bereich des Vogelparks lässt die Errichtung und Nutzung einer Kindertagesstätte nicht zu. Daher soll der Bebauungsplan so geändert werden, dass eine Nutzung möglich wird. Mit dem Aufstellungsbeschluss im Ausschuss und in der Stadtverordnetenversammlung machen die Lokalpolitiker nun den ersten Schritt. Parallel zu diesem Verfahren wird auch schon der Umbau des bestehenden Gebäudes geplant.

„Ein externes Architektenbüro erstellt die Planungen, die Bauantragsunterlagen sind schon beim Kreis eingereicht“, berichtet der Stadtrat. Wegen der Dringlichkeit der Kinderbetreuung kann die Baugenehmigung vom Kreis erteilt werden, auch wenn die Bebauungsplanänderung nur eingeleitet und noch nicht vollständig vollzogen ist. Die Kita ist als abgetrennte Einheit geplant, ohne direkte Verknüpfung zum Park. Zwei Gruppen für Kinder über drei Jahren sollen dort ihren Platz finden, Träger der Einrichtung ist die Awo. Nach aktuellen Planungen soll die Vogelpark-Kita in einem Jahr eröffnet werden.

Startschuss für den Anbau der Kita Kapellenberg

Schon in dieser Woche beginnen die Arbeiten an der Kita Kapellenberg. „Der Magistrat hat die Aufträge für Fundament und Rohbau vergeben“, informiert Scheidel. An der bestehenden Einrichtung wird zur Straße hin ein Anbau erstellt. In dem neuen Gebäudetrakt werden drei Gruppenräume und ein großer Spielflur sowie sanitäre Anlagen und das Büro der Kitaleiterin untergebracht. In die Räume werden aber nur zwei neue Gruppen einziehen, da die Kita bereits eine Gruppe mehr betreibt als sie Räumlichkeiten hat. Die Baumaßnahme soll im Sommer 2026 abgeschlossen sein.

Umbau des Pfarrer-Volk-Hauses steht bevor

Ende April startet zudem der Umbau des Pfarrer-Volk-Hauses, für den die Baugenehmigung schon länger vorliegt. Entgegen der ursprünglichen Planung wurde eine kleine Änderung des Raumprogramms vorgenommen. Die zwei Gruppen mit insgesamt 24 Krippenkindern werden ausschließlich im Obergeschoss untergebracht. Der untere Bereich ist für das Personal und Funktionsräume vorgesehen. Die Krippenkinder aus der Kita St. Michael werden nach Fertigstellung zu einer neuen zweiten Gruppe ins Krippengebäude umziehen; in den frei werdenden Raum in der Kita kommt eine neue Gruppe für Über-Dreijährige.

Bauprojekte im Überblick

  • Bauernhof-Kita: 20 Plätze (Regelplatz). Voraussichtlicher Betriebsstart am 14. April.
  • Rathaus-Kita: Zwei Kindergarten-Gruppen (50 Plätze, Regelplatz). Voraussichtlicher Betriebsstart im April.
  • Pfarrer-Volk-Haus: Baubeginn Ende April. Eine Krippengruppe (12 Plätze) und eine Kindergarten-Gruppe (25 Plätze). Geplante Eröffnung Anfang 2026.
  • Kita im Vogelpark: Bauantrag gestellt. Zwei Kindergarten-Gruppen (50 Plätze). Geplante Eröffnung im ersten Halbjahr 2026.
  • Kita Kapellenberg: Baubeginn in dieser Woche. Zwei neue Kindergarten-Gruppen (50 Plätze). Geplante Eröffnung frühestens Sommer 2026.

Für den Umbau des Pfarrer-Volk-Hauses hat die Stadtverwaltung einen Antrag auf Fördermittel gestellt. „Dach und Fassade müssen neu gedämmt und neue Heizung installiert werden“, führt der Baudezernent aus. Die Fördersumme für die energetische Sanierung ergibt sich erst mit endgültigem Bescheid, die Maßnahme kann in Absprache auch ohne Förderbescheid begonnen werden.

Neue Kita-Angebote starten im April durch

Am schnellsten wird es in der neuen Bauernhof-Kita losgehen. „Die Maßnahme ist baulich abgeschlossen“, teilt der Stadtrat mit. Rudolf Haas, Leiter des Sozialamts, konkretisiert den Betriebsbeginn: „Eine offizielle Abnahme steht noch aus, aber dann soll es am 14. April losgehen.“ Die Kita startet dabei noch nicht mit der maximal möglichen Auslastung von 20 Plätzen. „Einige Kinder, die schon angemeldet sind, stoßen erst in den nächsten Wochen und Monaten dazu“, erklärt Haas. Eltern, die Interesse haben an dem naturnahen Konzept, können sich jederzeit bei der Leiterin Mira Rolle über die Bauernhof-Kita und die Aufnahme informieren (E-Mail: m.rolle@forderband-viernheim.de).

Ebenfalls im April startet der Betrieb in den Kita-Gruppen, die im alten Rathaus eingerichtet wurden. Nach Abnahme durch Gesundheitsamt und Jugendamt werden noch Möbel aufgebaut, danach ist die Kita betriebsbereit. Der Träger Awo startet mit einer Gruppe. „Noch fehlt Personal für eine zweite Gruppe“, rechnen Scheidel und Haas aber damit, dass sich diese Lücke schnell schließt. Beide Gruppen sind, wie die Bauernhof-Kita, für eine Regelplatzbetreuung von sechs Stunden pro Tag vorgesehen. Der Außenbereich für die 50 Kinder wird im Pfarrgarten neben der Apostelkirche angelegt, dort werden in den nächsten Wochen die Spielgeräte aufgestellt, damit sich die Kinder auch im Freien austoben können.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke