Welthospiztag

Viernheim: Hospiz und Hospizverein laden zum Tag der offenen Tür

Der Viernheimer Hospizverein und das Hospiz laden am 14. Oktober zum Tag der offenen Tür ein und suchen neue ehrenamtliche Hospizbegleiter.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Der Hospizverein und das stationäre Hospiz Schwester Paterna laden zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür ein. © Kathrin Miedniak

Viernheim. Mit dem Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ statt lenkt die internationale Hospizbewegung lenkt am 11. Oktober den Blick auf Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen. In Viernheim laden der Viernheimer Hospizverein und das stationäre Hospiz Schwester Paterna zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür ein – am Dienstag, 14. Oktober, dem Deutschen Hospiztag.

„Wir wollen zeigen, dass unsere Angebote offen stehen für alle“, greift Sabine Engelmann das Leitthema auf. Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung seien für alle Menschen da, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise. „Das leisten wir seit fast 30 Jahren für Menschen am Lebensende und deren Angehörige“, sagt die Koordinatorin des Hospizvereins.

Hospizverein und stationäres Hospiz haben die Begleitung im Leben als gemeinsames Ziel – und laden deshalb auch gemeinsam zum Tag der offenen Tür ein. Am 14. Oktober informieren Verein und Einrichtung von 15 bis 19 Uhr über ihre Angebote. Das stationäre Hospiz in der Seegartenstraße 1-3 gibt einen Einblick in den Hospizalltag seiner Gäste, der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen. Um 16 und 17 Uhr werden Führungen angeboten. Die Mitarbeitenden lenken den Blick auf die ambulante Begleitung und darauf, für sich selbst Vorsorge zu betreiben. Und sie werben um neue Ehrenamtliche.

Neue ehrenamtliche Hospizbegleiter gesucht

„Viele aus der ersten Riege, die Mitte der 90er-Jahre den Hospizverein mit ins Leben gerufen haben, können nicht mehr so engagiert sein wie früher“, freut sich Jutta Behrendt über neue Gesichter, die die Arbeit des Hospizvereins unterstützen wollen. Aktuell sind 26 Ehrenamtliche als Begleiter oder im Vorstand aktiv. „Es ist ein Thema, das alle irgendwie irgendwann angeht“, weiß die Vorsitzende. Der Hospizverein bietet deshalb zwei Informationsveranstaltungen zum Qualifizierungskurs als ehrenamtlicher Hospizbegleiter an – am 11. November, um 15.30 Uhr, und am 17. November, um 18 Uhr, jeweils in den Räumen des Hospizvereins.

Der Hospizverein und das stationäre Hospiz Schwester Paterna laden zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür ein. © Kathrin Miedniak

Am Sonntag, 9. November, gibt es zudem eine Gedenkandacht für Menschen in Abschied und Trauer um 17 Uhr in der Auferstehungskirche (Berliner Ring 74). Das Thema „Weitergehen“ knüpft inhaltlich an das letztjährige Thema „Vorausgehen“ an. „Es geht darum, den Angehörigen Trost zu spenden“, stellt Peter Rothacker vom Vorbereitungsteam den Grundgedanken vor. Leitbild ist ein Labyrinth, dass das Leben symbolisieren soll und die Wege, die man weitergehen kann. Dazu gibt es Impulse und Texte, für die Musik sorgen Kai Schneider und Klaus Karrer. Mit einer Postkarte werden Angehörige direkt angeschrieben, zudem werden sie als Einladungen von den Hospizbegleitern verteilt.

Beide Einrichtungen informieren zu ihren Angeboten auf einer Homepage, am Telefon oder im Einzelgespräch: Viernheimer Hospizverein: Telefon 06204/60 25 59, E-Mail info@hospizverein-viernheim.de. Hospiz Schwester Paterna: Telefon 06204/6 07 60, E-Mail info@hospiz-schwester-paterna.de.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke