Versammlung

Turnverein erhöht Beiträge

Mitglieder zahlen ab 2023 zwei Euro mehr

Von 
su
Lesedauer: 
Vorsitzender Kai Rhein bei der Mitgliederversammlung. © Sandra Usler

Viernheim. „Das ist für uns nicht zu stemmen“, macht Kai Rhein deutlich. Der Vorsitzende des Turnvereins von 1893 (TV) erklärt den Mitgliedern, dass die Energiekosten für die vereinseigene Jahnhalle immens gestiegen sind. Damit das Vereinsleben aufrechterhalten werden kann, wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig eine Beitragserhöhung beschlossen.

Ab dem 1. Januar 2023 steigt der Mitgliedsbeitrag für die rund 1000 Mitglieder um zwei Euro pro Monat. Kinder zahlen dann 94 statt wie bislang 70 Euro, bei Erwachsenen liegt der Jahresbeitrag bei 123 Euro (statt 99), und für Familien steigt er von 200 auf 224 Euro. Auch für Förder- und Ehrenmitglieder gilt der gestiegene Beitragssatz. Nicht betroffen sind die Teilnehmer der Kindersportschule (KISS), dort wurden die Preise bereits separat angepasst.

Eine noch stärkere Beitragserhöhung sah der Vorstand als nicht effizient an, weil dann möglicherweise Mitglieder austreten und der Mehrwert verloren wäre. Kai Rhein erläuterte den Mitgliedern, dass der Gasabschlag um mehr als das Doppelte erhöht und gleichzeitig der Stromvertrag durch die Stadtwerke gekündigt wurde. Neue Konditionen lägen noch nicht vor, der Vorstand des TV habe deshalb die Kosten ab 2023 hochgerechnet: „Und das können wir nicht auffangen“, betont Rhein – auch wenn die Stadt Viernheim zwischenzeitlich einen Zuschuss für die Mehrkosten 2022 angekündigt habe. Für das kommende Jahr gebe es noch keine Absprachen.

Noch nicht eingerechnet sind die steigenden Kosten in allen anderen Bereichen des Vereinslebens – deshalb sah sich der TV unter Zugzwang, nach sieben Jahren die Beiträge anzupassen. Ob man mit dem erhöhten Mitgliedsbeitrag hinkommt, wird die Praxis zeigen müssen, denn die Entwicklung der Preise sei noch nicht absehbar. „Wir müssen alle mit Verstand arbeiten“, setzt Rhein auf die Mitwirkung der Mitglieder, um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten. Das bedeute unter anderem, die Beleuchtung zu reduzieren und die Duschzeiten kurz zu halten.

In Technik investiert

Glücklich ist der Turnverein darüber, dass er in der Vergangenheit schon in energieeffiziente Technik investiert und in der Jahnhalle neue Deckenheizstrahler eingebaut hat. „Wenn wir das nicht gemacht hätten“, mag sich der Vorsitzende diese Kosten nicht vorstellen. Als weiteren kurzfristigen Schritt plant der TV die Umstellung der Beleuchtungsanlage: Das Licht soll automatisch nach dem Belegungsplan der Halle gesteuert werden, so verhindere man unnötige Vollbeleuchtung.

Andere Maßnahmen zum Energiesparen seien schon geprüft, wie die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf der Jahnhalle. Das sei aber nicht möglich, das Dach würde diese Last nicht halten. su

Copyright © 2025 Südhessen Morgen