Sport

TSV Amicitia sucht Helfer für Viernheimer Triathlon

Am 23. und 24. August steht das Großereignis wieder an. Das Anmeldeportal für die 41. Auflage ist geöffnet.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Das Waldstadion ist die Drehscheibe, in der die Triathleten mit den Rädern ankommen und sich dann auf die Laufdistanz begeben. © Berno Nix

Viernheim. Die Anmeldung für den 41. Viernheimer V-Card-Triathlon ist geöffnet: Die Athleten können sich ihren Startplatz für die traditionsreiche Sportveranstaltung sichern. Der Wettkampf wird am 23. und 24. August ausgetragen.

Die Triathlon-Abteilung des TSV Amicitia richtet auch die 41. Auflage des Wettkampfs aus. „Wir stecken mitten in den Planungen“, teilt Abteilungsleiter Stefan Schott mit. An den beiden Tagen werden mehrere Rennformate angeboten. Zu den sportlichen Herausforderungen gehören der Schnupper-Triathlon (400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen), das Rennen über die Sprint-Distanz (500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen) und natürlich die olympische Distanz (1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen). Sprint und olympische Distanz können auch als Staffel gemeistert werden.

Wettkämpfe am ersten Tag rund ums Waldschwimmbad und das Stadion

Am Samstag, 23. August, spielt sich das Geschehen rund um Waldschwimmbad und Waldstadion ab. Beim kurzen Schnuppertriathlon wird auf den Bahnen im Schwimmerbecken geschwommen, dann geht es mit dem Rad um die Sportstätten und zum Laufen durch den Wald. Dieses Format richtet sich vor allem an Anfänger oder an Sportler, die den Dreikampf einfach mal ausprobieren wollen. Die gleichen Strecken werden auch von den Athleten der Sprintdistanz angegangen, die ebenfalls am Samstag starten.

Zudem richten die Viernheimer erneut die Deutsche Meisterschaft im Paratriathlon über die Super-Sprint-Strecke aus. Hier messen sich wieder die besten Athleten Deutschlands mit Beeinträchtigung über die Distanzen 400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen. Die Augen der Viernheimer Zuschauer werden dabei natürlich auf Lokalmatadorin Lena Dieter gerichtet sein, die nach der nächsten Goldmedaille greifen will.

Zum wiederholten Mal werden auch Rennen der 2. Bundesliga Süd in der Brundtlandstadt ausgetragen. Möglicherweise wird ein neues Rennformat für Viernheim ausprobiert. Für die Zuschauer verspricht aber nicht nur das Format besondere Spannung. Es handelt sich auch um das letzte Rennen der Saison 2025, bei dem die Entscheidung um die Süddeutsche Meisterschaft fällt.

Ebenfalls am Samstag stehen die Nachwuchswettkämpfe der Altersklassen Schüler C bis Junioren auf dem Programm. Die Distanzen für die Rennen steigern sich mit zunehmendem Alter. Viernheim ist zugleich Austragungsort der Hessischen Meisterschaften. Junge Triathleten haben die Chance, sich mit den besten Nachwuchssportlern des Bundeslandes und natürlich aus den angrenzenden Ländern zu messen. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, wurden die Startplätze in allen Altersklassen erweitert.

Am Sonntag werden die Stadtmeister gesucht

Der Sonntag, 24. August, verspricht spannende Wettkämpfe über die olympische Distanz. Über die traditionelle Strecke werden auch wieder die Viernheimer Stadtmeister gesucht. Titelverteidiger sind Kim Heidemann und Marius Manger, das Hauptrennen gewannen 2024 Ursula Trützschler und Elias Schipperges. In diesem Jahr soll die Radstrecke wieder verstärkt durch den Odenwald führen und damit an frühere Streckenverläufe anknüpfen. Die genaue Routenführung wird derzeit noch finalisiert. Der Startschuss am Wiesensee in Hemsbach fällt voraussichtlich wieder am Vormittag.

Am Wiesensee in Hemsbach wird wieder der Startschuss für den Triathlon über die Olympische Distanz fallen. © Sandra Usler

Für ein Wettkampfwochenende mit diesen vielen Rennen sind viele helfende Hände notwendig. Allein mit Triathleten und Mitgliedern der anderen Abteilungen kann der TSV Amicitia den Aufwand nicht bewältigen. „Wir freuen uns immer über Freiwillige, die uns am Triathlon-Wochenende ein paar Stunden unterstützen können“ wirbt Stefan Schott um Helfer.

Die ersten helfenden Hände werden für den Aufbau gebraucht: Die einzelnen Bereiche im Stadion werden abgesperrt, die Strecken fürs Radfahren und Laufen markiert, hunderte Stühle in der Wechselzone aufgestellt, die Startunterlagen vorbereitet. An den Wettkampftagen sind die Helfer rund um die Sportstätten im Einsatz: bei der Startunterlagen-Ausgabe, in den Wechselzonen, als Streckenposten, im Zielbereich oder bei der Verpflegung. Und am Montag muss das Waldstadion wieder aufgeräumt werden.

Günstigere Konditionen bei Anmeldung bis Ende März

Für alle Wettbewerbe ist das Anmeldeportal nun geöffnet. Der Link zur Anmeldung findet sich auf der Veranstaltungswebseite unter www.viernheimer-triathlon.de. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettkämpfen sind in den Ausschreibungen online verfügbar. Das Orga-Team bietet dieses Jahr günstigere Konditionen an. Wer sich bis Ende März anmeldet, profitiert von den vergünstigten Startgebühren. Danach steigen die Gebühren stufenweise an.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke