Viernheim. Mit Opern, Musicals und Operetten haben die Kinder an der Friedrich-Fröbel-Schule eigentlich nicht viel am Hut, weder privat noch im Unterricht. Eine Ausnahme machte kürzlich das Gastspiel der Tourneeoper Mannheim, bei dem Mozarts weltberühmte Zauberflöte aufgeführt wurde, zwar in verkürzter Fassung, dafür aber kindgerecht präsentiert und selbstverständlich mit den klassischen Hauptfiguren und den bekanntesten Liedern.
Früh Kontakt herstellen
„Wir möchten, dass die Kinder früh mit Opern in Kontakt kommen, bestimmte Lieder hören und die beteiligten Personen kennenlernen oder zumindest deren Namen einmal gehört haben. Dazu gehören natürlich auch Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart“, verrät Sängerin Lana Hartmann die Intention der Tourneeoper.
Zusammen mit Frederik Baldus schlüpft sie in die Rollen der verschiedenen Akteure. Dazu kommen ein einfaches, aber variables Bühnenbild und die entsprechenden Kostüme. In der Fröbelschule gab es zwei Aufführungen der besonderen Kinderoper.
Königin der Nacht, Papageno und Papagena, Pamina, der junge Prinz Tamino oder Fürst Sarastro sollten den Kindern der Fröbelschule in bester Erinnerung bleiben. Die Geschichte wurde auf das Wesentliche gekürzt und der Ablauf mit einfachen Worten beschrieben, damit auch die Dritt-, Viert- und Fünftklässler der Handlung folgen konnten. Die Opernlieder waren für die Ohren vieler Fröbelschüler natürlich eine ganz neue Erfahrung. Klassische Musik dürfte auf den privaten Smartphones oder Tabletcomputern der Kinder wohl eher selten zu finden sein.
Wie bei vielen Opern geht es auch bei der Zauberflöte um Liebe, Intrigen und mystische Gestalten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Pamina, die Tochter der Königin der Nacht. Sie wird vom Fürsten Sarastro in einen Tempel entführt. Prinz Tamino macht sich auf, um Pamina zu befreien und sie zur Frau zu bekommen. Zusammen mit dem lustigen Vogelfänger Papageno macht er sich auf die Suche nach dem Mädchen. Mit dabei sind eine goldene Zauberflöte und ein magisches Glockenspiel, die bei Gefahr Hilfe leisten sollen.
Viel gelacht
Tamino und Papageno müssen drei Prüfungen bestehen und dabei Klugheit, Mut und Standhaftigkeit beweisen. Ob die Mission gelungen ist, das konnten die Fröbelschüler live miterleben. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten dabei viel Spaß, denn es wurde während der Aufführung viel gelacht und am Ende auch lautstark applaudiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-tourneeoper-gastiert-mit-zauberfloete-an-viernheimer-schule-_arid,1893243.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html