Chaiselongue - Kunst und Soziales - Jahresprogramm umfangreicher als je zuvor / Bunte Mischung aus Musik, Comedy und Literatur / Förderband mit im Boot

Tierische Show - und ein Hauch Poesie

Von 
Bertram Bähr
Lesedauer: 

Das Chaiselongue-Team (o.r.) hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um das Jahresprogramm 2015 auf die Beine zu stellen. Die Cabaret-Music-Show von Evi & das Tier (l.) gehört ebenso dazu wie der Auftritt des 1. FCH (u.r.), die "Weiße Nacht" mit dem Duo "neumannundkrauss" (Mitte, kl. Bild o.), die Gitarrentage (Mitte r., Andrea Valeri) und klassische Klänge von Christian Kewitsch und Paolo Vergari (Mitte, kl. Bild u.).

© oh

Viernheim. Der Sommer wird heiß - und das ganz unabhängig von den Temperaturen. Wenn Evi und das Tier in den Treff im Bahnhof kommen, treten sie in ihrer Cabaret-Music-Show "Sex & Quatsch & Rock'n'Roll" als Botschafter des burlesken Entertainments auf. Die altehrwürdige Expressguthalle verwandelt sich dabei am 4. Juli in ein mit Rotlicht getränktes Cabaret à la Moulin Rouge.

Evi Niessner und ihr Ehemann "Mr. Leu" sind aber nur zwei von einer ganzen Reihe von Künstlern, die sich in diesem Jahr dank der Kulturinitiative Chaiselongue - Kunst und Soziales in der Brundtlandstadt ein Stelldichein geben. Vor drei Jahren, im Februar 2012, legte das Team erstmals los.

Zwei neue Aktionen

Aber das Programm dieses Jahres, das Elke Frank-Neumann, Meike Krauß, Annette Reinhard-Klee, Manfred Brandmüller, Wolfgang Klee, Helmut Neumann und Mirko Szymorek mit kräftiger Unterstützung von Jugendlichen des Vereins Förderband auf die Beine stellen, ist das bisher umfangreichste überhaupt.

Neben fünf Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Literatur - wobei die Übergänge fließend sind - locken die Internationalen Gitarrentage bereits zum dritten Mal. An drei Tagen vom 9. bis 11. Oktober geben sich acht hochkarätige Virtuosen aus aller Welt in Viernheim ein Stelldichein.

Zwei Aktionen fallen aus dem - bisherigen - Rahmen. Im Juni will Chaiselongue "Poesie in der Stadt" verbreiten. "Wir möchten Gedichte an zentralen Orten Viernheims aushängen und rufen alle Bürger zum Mitmachen auf", erklärt Manfred Brandmüller das Konzept. Jeder kann sein Lieblingsgedicht eines bekannten oder unbekannten Autoren oder ein selbst geschriebenes Gedicht zum Thema "Lebenslust" einsenden. Die Texte werden von einer Jury ausgewählt, Geschäfte präsentieren sie dann.

Das zweite Novum ist eine "Weiße Nacht", die Chaiselongue gemeinsam mit der Citygemeinschaft für den 26. Juni oder 3. Juli (je nach Wetter) vorbereitet. Worum geht es bei diesem Event, der im Garten des Heimatmuseums von 19 bis 22 Uhr über die Bühne gehen soll? Manfred Brandmüller erklärt: "Die Gäste genießen bei freiem Eintritt ein außergewöhnliches Mahl unter freiem Himmel. Weiß gekleidet, gediegen und vornehm speisen bei Kerzenschein, spontan Freunde treffen: Die ,weiße Nacht' ist ein Picknick im öffentlichen Raum." Für die musikalische Begleitung sorgt das Duo "neumannundkrauss".

Teilnehmen kann jeder, der Lust und Zeit hat - wenn er sich an gewisse Spielregeln hält. Neben weißer Kleidung sollen Speisen und Getränke selbst mitgebracht und edel präsentiert werden. Egal, wo dann getafelt wird: Es muss eine weiße Tischdecke aufgelegt werden. Gern gesehen sind finanzielle Spenden, die allesamt an das Viernheimer Förderband gehen.

Den Auftakt des Chaiselongue-Jahresprogramms bestreiten am Samstag, 7. März, 19.30 Uhr, in der Kulturscheune Christian Kewitsch (Violoncello) und Paola Vergari (Klavier). Sie spielen Werke von Couperin, Beethoven, Brahms und Schumann.

Bei den weiteren Einzelveranstaltungen besonders engagiert ist ein alter Bekannter aus dem vergangenen Jahr: Bernhard Bentgens, der am 5. April als Leiter des Heidelberger HardChors mit seiner 18-köpfigen Truppe das Publikum von den Stühlen riss und sich auch durch seine Arbeit in der Metropolitan International School in der Walter-Gropius-Allee einen Namen gemacht hat.

Gleich zweimal wird er in diesem Jahr bei Chaiselongue-Terminen im Rampenlicht stehen: Bei einem Comedy-Abend am 18. Juli tritt er mit den Bänkels Walter ",Kippe" Helbig, Helmut Neumann und Christian Reichelt auf. Und am 5. Dezember kehrt Bentgens als Dirigent zurück. Dieses Mal aber nicht mit dem HardChor, sondern mit dem 1. Frauenchor Heidelberg. Unter dem Motto "Schallhalla" zettelt der FCH den "Krieg der Stimmen" an - von wegen schwaches Geschlecht . . .

Chaiselongue - Kunst und Soziales: Jahresprogramm 2015 auf einen Blick

Klassische Musik: Am 7. März, 19.30 Uhr, Kulturscheune, präsentieren Christian Kewitsch (Violoncello) und Paolo Vergari (Klavier) Werke von Couperin, Beethoven, Brahms und Schumann.

Poesie in der Stadt: Im Juni stellen Viernheimer Bürger ihre Lieblingsgedichte zum Thema "Lebenslust" zur Verfügung, die Texte werden in Geschäften der City ausgehängt.

Stilvoll tafeln: Am 26. Juni oder 3. Juli, 19 bis 22 Uhr, Museumsgarten (je nach Wetter), laden Chaiselongue und Citygemeinschaft zur "Weißen Nacht" - ein Picknick in edlem Ambiente und ganz in Weiß.

Cabaret-Music-Show: Evi & das Tier bieten am 4. Juli, 20 Uhr, Treff im Bahnhof (TiB), unter dem Titel "Sex & Quatsch & Rock'n'Roll" burleskes Entertainment.

Comedy-Abend: Die Bänkels Walter "Kippe" Helbig, Helmut Neumann und Christian Reichelt treten gemeinsam mit Bernhard Bentgens am 18. Juli, 20 Uhr, im TiB auf.

Internationale Gitarrentage: Zwischen 9. und 11. Oktober kommen acht Künstler in den TiB. Am ersten Abend, 9. Oktober, 19.30 Uhr, präsentieren Zélia Fonseca und Angela Frontera brasilianische Weltmusik. Tags darauf, 19.30 Uhr, treten Simon Wahl und Timo Brauwers als Newcomer der deutschen und internationalen Akustikgitarristen ins Rampenlicht. Im Vorprogramm: Andreas Schaps. Am 11. Oktober, 19 Uhr, gestaltet Jürgen "Mojo" Schultz das Vorprogramm für Michael Fix (Australien) und Andrea Valeri (Italien).

Gitarren-Workshops: Parallel zu den Konzerten bei den Gitarrentagen bieten Zélia Fonseca (10. Oktober, 14 bis 16 Uhr) und Jürgen "Mojo" Schultz (11. Oktober, 14 bis 16 Uhr) einen afro-brasilianischen beziehungsweise einen Slide-Workshop an.

A capella: Der 1. Frauenchor Heidelberg (1. FCH) lädt am 5. Dezember, 20 Uhr, in die Aula der Albertus-Magnus-Schule zu "Schallhalla - Krieg der Stimmen".

Weitere Informationen: Ausführliche Erläuterungen zum Programm und zu Eintrittspreisen gibt es im Internet unter www.chaiselongue-viernheim.de. Dort können auch Tickets reserviert werden. bhr

Copyright © 2025 Südhessen Morgen