Konzert

Tante Friedl erobert die Chaiselongue-Bühne in Vierneim

Folklore und Weltmusik haben Dan Wall und Magdalena Kriss alias Tante Friedl bei ihrem Gastspiel im „Treff im Bahnhof“ in Viernheim präsentiert.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Dan Wall und Magdalena Kriss sind Tante Friedl und begeisterten mit ihrem Auftritt in Viernheim. © Bernhard Kreutzer

Viernheim. Tante Friedl ist ein herrlich verrücktes Folk- und Weltmusik-Duo, das mit Akkordeon, Banjo und kraftvollen Stimmen die Herzen des Publikums erobert. So auch am Samstag beim Gastspiel im Treff im Bahnhof in Viernheim, zu dem der Verein Chaiselongue - Kunst und Soziales eingeladen hatte. Dabei gab es nicht nur Lieder über das Leben, die Liebe und Ungerechtigkeiten, sondern auch Informationen über das außergewöhnliche und umweltfreundliche Reiseverhalten während der Tournee.

Mit dem Liegetandem zu den einzelnen Auftritten

„Beide fahren zu ihren Auftritten mit dem Rad, genauer gesagt mit einem Liegetandem. Übernachtet wird in einfachen Unterkünften oder sogar in einem Zelt“, schilderten Helmut Neumann und Manfred Brandmüller aus dem Chaiselongue-Vorstand bei der Begrüßung diese Eigenart und übergaben eine kleine Fahrradtasche der Aktion „Denk neu. Denk Rad“ als kleines Geschenk. Der Drahtesel stand sogar mit auf der Bühne der ehemaligen Frachtguthalle des alten Bahnhofs.

Tante Friedl: Das sind Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus Hudson, New York. Sie lernten sich durch die Musik in Schweden und Slowenien kennen und auch im Salzburger Land in Österreich, wo die Tanten Friedls der beiden ihre Teenagerjahre verbrachten. So entstand auch der eigentümliche Name Tante Friedl. Das Duo kreiert eigene Songs sowie Folk- und Rootsmusik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Folklore und Weltmusik sind seit vielen Jahren das Markenzeichen des Tandems. Die Wahlheimat des musikalischen Doppels ist Berlin.

Stücke drehen sich um das Leben, die Liebe und die Arbeit

In den Stücken geht es um das Leben, die Liebe und die Arbeit, wobei gegen soziale und ökologische Ungerechtigkeit gekämpft wird. Das Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt auch Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Dabei sprengt das Duo immer wieder die Grenzen der Volksmusik und überrascht mit einem dynamischen und unverwechselbaren Sound.

Zu sehen und zu hören gab es auch beim Gastspiel in Viernheim Volksmusik-Punk, Kabarett und Straßenmusik, wie man sie aus New Orleans kennt. Dabei kamen auch außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz. Magdalena Kriss wuchs mit der klassischen Flöte auf. Und als das Interesse am Folk-Sound wuchs, begann sie, ihren Gesang mit dem Akkordeon zu unterstützen. Dan Wall singt hauptsächlich und spielt das fünfsaitige Open-Back-Banjo in einem ungewöhnlichen Clawhammer-Stil. Ab und zu greift er auch zur Geige, Blues-Harp oder zum Tamburin.

Nach der Sommerpause kommt Stefan Reusch

Nach dem umjubelten Gastspiel von Tante Friedl geht es bei Chaiselongue erst nach einer Sommerpause weiter. Am 13. September ist Stefan Reusch zu Gast, bekannt als wortspielender Satiriker von SWR3. In Viernheim heißt es „Reusch rettet die Welt, denn irgendjemand muss es ja machen“. Er bietet der künstlichen Intelligenz die Stirn, setzt bei seinem virenfreien Schutzprogramm auf günstige Intelligenz und putzt alles runter, was ihn stört.

Für eine besondere Weihnachtsstimmung wird am 22. November das Konzert „Tropical X-Mas“ sorgen. Eine einzigartige Kombination aus virtuosem Gitarrenspiel, mehrsprachigen Texten und karibischen Rhythmen lassen die deutschen Weihnachtslieder und amerikanische Christmas-Klassiker in völlig neuem Licht erscheinen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke