Viernheim. Die Talentförderungsmaßnahmen im Badischen Fußballverband (bfv) beginnen mit der VR-Talentiade für zehnjährige Kicker. Jedes Jahr sichtet der bfv dabei im gesamten Verbandsgebiet die förderungswürdigen Talente. Ziel ist es, begabte Spieler im frühen Alter zu entdecken und im Talentförderprogramm des Deutschen Fußball-Bundes auf Verbandsebene gezielt auszubilden.
Die Sichtung im Fußballkreis Mannheim findet diesmal am Sonntag, 18. Juni, ab 10.30 Uhr im Viernheimer Waldstadion statt. Zuschauen ist erlaubt. Dieses Jahr können sich talentierte Spieler des Jahrgangs 2013 präsentieren. Die ausgewählten Kicker erhalten anschließend die Gelegenheit, sich bei Probetrainingseinheiten am jeweiligen Stützpunkt endgültig für die DFB-Förderung zu qualifizieren. Nachwuchstrainer oder Jugendleiter konnten bis zu drei Talente ihres Vereins online anmelden.
Alle angemeldeten Spieler sollen zum Talentsichtungstag im Trainingsoutfit inklusive Schienbeinschoner, im Optimalfall im Vereinstrikot oder im nummerierten Trikot des Lieblingsvereins erscheinen. Bei den Juniorinnen sind die Jahrgänge 2012 und 2013 gefragt. Diese Sichtungen finden in den jeweiligen Stützpunkten und Fördergruppen während der Trainingseinheiten statt.
Die VR-Talentiade wird von den Volksbanken und Raiffeisenbanken gefördert und unterstützt die Fußballverbände in Baden-Württemberg bei einer ihrer zentralen Aufgaben, der Talentförderung. Über die drei Ebenen der VR-Talentiade werden Fußballtalente früh aufgespürt und anschließend gezielt auf Verbandsebene gefördert. Die VR-Talentiade fügt sich nahtlos in eine seit vielen Jahren in allen drei Verbänden bestehende Talentförderstruktur mit DFB-Stützpunkten und Mädchen-Fördergruppen ein. JR
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-talentfoerderung-im-fokus-_arid,2095103.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html