Viernheim. Ein Beo und ein Balistar werben für den Schutz der Erde: Am Wochenende, 22. und 23. April, lädt der Vogelpark Viernheim zu „Tage der Erde“ ein. Dann rückt der Verein Artenschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in den Blickpunkt.
„Die Idee dazu kam uns, als die Stadt Viernheim nach Veranstaltungen und Aktivitäten mit Bezug zur Bundesgartenschau angefragt hat“, berichtet Michael Haas. Zum World Earth Day am 22. April entwickelte der Verein dann eine eigene Veranstaltung zu Umwelt- und Klimaschutz. Herausgekommen ist ein buntes Themenprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen namhafter Gäste, vielen Informationsständen, musikalischem Begleitprogramm und kulinarischen Besonderheiten.
Kooperationspartner ist das Brundtlandbüro. „Nachhaltigkeitsthemen stehen schon immer im Programm der städtischen Klimaschutzabteilung“, sagt Philipp Granzow. Das Team des Brundtlandbüros wird praktische Orientierungshilfen zu den Themen Wärmepumpe, Solarstrom, Mobilität und Klimaanpassung geben.
Interessenten für eine Heizungssanierung können eine individuelle Wärmepumpenberatung durch einen Fachingenieur vermittelt bekommen. Außerdem werden verschiedene Optionen im Bereich Mobilität vorgestellt, wie das Ausleihen von Carsharing-Fahrzeugen und VRN-nextbike-Fahrrädern.
Mit Informationsständen im Park sind ebenso die Kompass Umweltberatung, die Firma Kiss und Waldecker mit neuen Heizungstechnologien wie Wärmepumpe und Hybridheizungen, wassersparenden Armaturen und Enthärtungsanlagen, die BürgerSolarBeratung Viernheim, der BUND Viernheim, die Solidarische Landwirtschaft Viernheim, die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz weltweit (ZGAP), der Zoo Karlsruhe, die World Pheasant Association, der Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz, die European Association of Zoos und Aquaria, die Wilhelma Stuttgart, der Arndt-Verlag mit seiner Fachzeitschrift „Gefiederte Welt“ sowie der Vogelpark vertreten. Der Gastgeber stellt Monarda, die Staude des Jahres, und ausgestorbene Tierarten vor.
Referenten im Parkrestaurant
Im Parkrestaurant werden sechs Vorträge angeboten. Am Samstag, 22. April, spricht Diplom-Biologe Jürgen Hirt um 13.30 Uhr über „Tierschutz und die tiergerechte Heimtierhaltung – Vögel“. Um 15 Uhr berichtet der Zoodirektor Thomas Kölpin vom „Artenschutz in der Wilhelma“. Uwe Pfenning spricht um 17 Uhr zu „Verne vorne?? Lokale Energiewende endlich mit Bürgern voranbringen“.
Am Sonntag, 23. April, ab 11.30 Uhr fragt Clemens Becker: „Wie retten wir bedrohte Arten, Biodiversität und Klima? Die globalen und lokalen Projekte der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe“. Um die tiergerechte Heimtierhaltung, diesmal für Kleinsäuger, geht es um 13 Uhr in einem weiteren Vortrag von Jürgen Hirt. Wolfgang Rades, Artenschutzbeauftragter des Loro-Parque Teneriffa, stellt um 14.30 Uhr die „Bedeutung des modernen Zoos für den Natur- und Artenschutz am Beispiel des Loro-Parque“ vor.
Die „Tage der Erde“ werden am Samstag, 22. April, um 10 Uhr von Bürgermeister Matthias Baaß eröffnet. Zum Informationsprogramm an den Ständen und den Fachvorträgen im Saal gibt es auch eine musikalische Umrahmung. Der Singkreis St. Aposteln tritt am Samstag zur Eröffnung auf, der Frauenchor gibt am Sonntag um 11 Uhr eine kleine Matinee. Am Samstagabend lockt ein Benefizkonzert ab 19 Uhr in den Vogelpark. Mit den „Good Old Boys“ und „Fortytwo“ treten zwei Viernheimer Bands zwischen den Volieren auf.
Basteln und Schminken
Für Familien und Kinder wird an beiden Tagen ein besonderes Programm geboten. Der Verein „Federnliebe“ hat mehrere Basteleien und ein Fotosuchspiel geplant, der Geo-Naturpark hat Mitmachangebote vorbereitet. Bei Cordula Hilgert kann Blaudruck mit Federn und Blättern ausprobiert werden. Bei Reha-Südwest können sich Kinder schminken lassen. Nur am Samstag gibt es Lesungen mit Patricia Weidner von der Stadtbibliothek und dem Flitzi-Lesemobil für Kinder und Erwachsene.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Vogelpark Viernheim übernimmt die Bewirtung mit Kaltgetränken, die Lobdengaubrauerei schenkt Bier aus der Region aus, und „Wine for Wildlife“ kredenzt Bio-Wein. Die Worschdkischd wird mit „Worscht, Weck un Burger“ vertreten sein, die „Solawi“ serviert Pasta mit hausgemachtem Pesto, die „Hügelhelden“ bieten vegetarische und vegane Genüsse an, und der Verein „Lucky Stray“ ist für Kaffee und Kuchen verantwortlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-tage-der-erde-im-viernheimer-vogelpark-_arid,2071728.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html