Lernmobil - Verein feiert auf dem Gelände des Treffs im Bahnhof Sommerfest / Viertklässler nehmen Abschied

Strumpfhosentanz begeistert Publikum

Lesedauer: 

Manche Kinder mussten sich verabschieden. Der Strumpfhosentanz war der Höhepunkt des Unterhaltungsprogramms.

© fds

Viernheim. Ein Tanz in schwarzen und weißen Strumpfhosen, zahlreiche Spielangebote und gegrillte Rindsbratwürste - das waren die Eckpunkte beim Sommerfest des Vereins Lernmobil. Die Kinder des Nachmittagsangebots feierten auf dem Gelände des Treffs im Bahnhofs das Ende des Schuljahres und den Abschluss eines bewegten Jahres.

Seit seiner Gründung im Jahr 1985 leistet der Verein Lernmobil getreu seinem Motto "Integration durch Bildung" pädagogische und soziale Bildungsarbeit in Viernheim. Dabei sollen innovative Ideen und Konzepte sowie Einfühlungsvermögen neben Erfahrung und Wissen die Arbeit des Vereins charakterisieren.

Es sollen vor allem Kinder mit Migrationshintergrund sowie Kinder sozial benachteiligter Familien Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von Schulaufgaben und alltäglicher Probleme erfahren. Die Arbeit des Lernmobils soll durch die Bereitstellung außerschulischer Bildungs- und Förderangebote dazu beitragen, diese Nachteile abzubauen. Bei einem kurzen Programm präsentierten sechs Mädchen unter Anleitung von Sonja Link und Olga Ruppel einen umjubelten Strumpfhosentanz. Die Teilnehmerinnen mussten mit einem Bein in eine schwarze und mit dem anderen in eine weiße Strumpfhose schlüpfen. Dann galt es, im Rhythmus der Musik zu tanzen.

Das Publikum zeigte sich angesichts der professionellen Choreographie begeistert. Der Songtext des begleitenden Liedes lautete "Du bist jung oder alt, reich oder pleite, Moslem oder Christ, Hindu oder Heide, du bist grün oder blau, schwarz oder weiß, was ist gut für den Körper, für die Seele für den Geist? Der Tanz!"Im Anschluss an den Tanz bedankte sich Semra Arabazha in ihrer Funktion als für den Hort im TiB zuständige Abteilungsleiterin bei den Lesepaten, die den Kindern ehrenamtlich bei der Hausaufgabenbetreuung zur Seite standen. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der Lesepaten, den Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln. Dazu suchen die Paten für die Kinder einfache Texte zum Lesen aus, damit sich die Kinder langsam in der Welt der Bücher zurechtfinden können.

Lesepaten organisieren Ausflüge

Ferner hinaus organisierten die Lesepaten im vergangenen Jahr auch die Ausflüge der Hortkinder. Die Lesepaten gibt es im TiB bereits seit 2003. Danach verabschiedete Arabazha gemeinsam mit einem Kollegen die Kinder, die den Hort verlassen. Für einige beginne mit dem Wechsel von der Grund- in die weiterführende Schule nun ein neuer Lebensabschnitt. Den Kindern fiel der Abschied von den Freunden und Betreuern sichtlich schwer.

Sie erhielten von den Betreuern ein kleines Abschiedsgeschenk und eine Karte, auf der Abschiedsgrüße in vielen verschiedenen Sprachen geschrieben waren. Damit kam das Lernmobil der Internationalität der vielen Hortkinder entgegen. fds

Copyright © 2025 Südhessen Morgen