Albertus-Magnus-Schule - Abitur-Jahrgang präsentiert im Konzert bunte Mischung aus modernen und klassischen Stücken

Stimmung wie am Lagerfeuer

Von 
Selina Kohl
Lesedauer: 

Jamie Creek, Peter Ahrens sowie Michael Rieker, Leonhard Marten und Paul Windörfer (von links) lieferten eine eindrucksvolle Kostprobe ihres Könnens ab.

© Kreutzer

Viernheim. Musik mal anders erleben- statt pflichtgemäß im Unterricht, musizierte der Abijahrgang der Albertus-Magnus-Schule gemeinsam bei einem Konzert in der Aula. Neben den Abiturienten traten bei dem bereits zur guten Tradition gewordenen Abikonzert auch Lehrer und ehemalige Schüler auf. Schon zu Beginn versprachen die Moderatoren Christina Starost und Domenik Mandel eine bunte Mischung aus modernen und klassischen Stücken.

Eröffnet wurde der Abend mit einem Intro von Michael Rieker (Gitarre), Leonhard Marten (Klavier) und Paul Windörfer (Bass). Nach diesem musikalischen Einstieg folgten klassische Stücke.

Von Bach bis Telemann

Peter Ahrens (Querflöte) und Jamie Creek (Klavier, Kontrabass) verzauberten die Besucher mit Sonaten von Bach und Telemann.

Von der Klassik ging es sodann über zum Pop: Agatha Lücker (Klavier) begleitete Dilara Sezing bei dem Hit "Apologize" von OneRepublic. "Es handelt sich um eine musikalische Familie", stellte Christina Starost fest, als sie als Nächstes Agathas Schwester Martha Lücker auf die Bühne bat. Am Klavier überzeugte sie mit einer Sonate von Bach. "Nun wollen wir beweisen, dass wir nicht nur musikalische Schüler haben, sondern auch Lehrer", freute sich Domenik Mandel auf den Auftritt von Lehrer Jürgen Tunn.

Mit Klassikern wie "Heute hier, morgen dort", "Streets of London" und "Wenn Sorgen Geld wären" auf seiner Gitarre erzeugte er Lagerfeuerstimmung im Saal. Tosenden Applaus erntete er für den Welthit "Kokain", den er auf Wunsch der Schüler zum Besten gab.

Auch selbstkomponierte Werke wurden bei Abikonzert gespielt: So waren es die Ehemaligen Sebastian Augsburger (Saxofon, Querflöte) und Patrick Mertens (Klavier), die zusammen mit Schüler Jamie Creek (Kontrabass) eine Auswahl an Stücken aus einem von Patrick Mertens selbst geschriebenen Musical präsentierten. Die drei Vollblutmusiker versetzten die Zuschauer mit fröhlichen Melodien in die Welt Irlands, in der das Musical "Der Leprechaun" spielt. Als "sehr sehr talentierter Musiker" angekündigt, betrat als Nächstes Simon Brinkmann die Bühne. Von den meisten bereits bekannt und geschätzt, überzeugte er auch dieses Jahr wieder mit seiner Songauswahl: "Das Schweigen der Spammer" und "90 Grad" von Bodo Wartke brachten die Stimmung im Publikum zum Kochen.

Zuhörer sind begeistert

Als "Final-Lied" wählte der er den Titel "Willst Du" vom deutschen Rapper Alligatoah. Begeistert vom Unterhaltungstalent des jungen Künstlers forderten die Zuhörer eine Zugabe - Wartkes passender Song "Das letzte Stück".

Begleitet von Leonhard Marten am Klavier überraschte Tamara Hoock mit dem dramatischen James-Bond-Titellied "Skyfall". Weiter im Programm ging es mit dem Lehrer-Duo bestehend aus Christoph Mühlum und Wilfried Röhrig, die mit Gitarre und Stimme glänzten. Neben religiösen Liedern wie "Farben für den Winter", "Wir spüren das Leben" und Eric Claptons "Tears in Heaven" fand allem voran das eigene Werk - eine Mischung aus Lied und Text - positive Resonanz.

So war es Schülerin Agatha Lücker, die zu dem Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" dramatische Tagesschau-Meldungen verlas. Taifun, Amoklauf und Straßenterror standen somit im Gegensatz zur harmonisch-friedlichen Melodie. Als Nächstes bannte Franziska Martin mit ihrer einzigartigen Stimme das Publikum. Gemeinsam mit Michael Rieker (Gitarre) und Vincent Gruneck (Gitarre) sang sie unter anderem "Numb" von Linkin Park.

Michèle Fein wagte sich an die großen Pop-Ikonen Alicia Keys und Christina Aguilera heran: Mit "New York" und "Hurt", begleitet von Leonhard Marten am Klavier, bewies sie ihr musikalisches Talent. Schnell füllte sich die Bühne, als "Paul & Band" auftraten.

Mit voluminöser Stimme rockte Sängerin Hannah Schurr gemeinsam mit Eric Nkrumah (Schlagzeug), Paul Windörfer (Bass) und Fabian Dittrich (E-Gitarre) die Aula. Saxofon und Kazoo sorgten bei "Black Horse and the Cherry Tree" von KT Tunstall und "Je veux" von Zaz für ausgelassene Stimmung.

Nachdem allen gedankt wurde, die für das Gelingen des Abikonzertes beigetragen hatten, fand der musikalische Abend bei einem gemeinsamen Auftritt des Jahrgangs seinen passenden Ausklang. Mit "Rudolph the red-nosed reindeer" verbreitete der Chor im ganzen Raum Weihnachtsstimmung.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen