Viernheim. Ein neues Semester, ein neues Glück! Im Oktober startet die städtische Musikschule Viernheim wieder mit ihrem Angebot. Schulleiter Rúnar Emilsson sagt: „Dann hat das neue Schuljahr begonnen und Kinder wie Jugendliche gestalten ihre Freizeit neu. Mit unserem Angebot passen wir uns jedes Semester den neuen Gewohnheiten so an, dass wir die Kinder und Jugendlichen für die Musik gewinnen können.“ Es gibt Einzel- oder Gruppenunterricht im klassischen Stil, aber auch in den Bereichen Pop und Jazz.
Die Musikschule zählt 800 Schülerinnen und Schüler sowie 32 Lehrkräfte. Für die Kleinsten im Alter von 18 Monaten bis vier Jahren (mit einer erwachsenen Begleitperson) gibt es wieder die Känguru-Musik. Dazu gehören Singen, Fingerspiele, Spielverse, Musizieren auf elementaren Instrumenten und freies Tanzen. Emilsson: „Das ist der optimale Einstieg in die zauberhafte Welt der Musik.“
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Es folgt die musikalische Früherziehung für Kinder im zweiten und dritten Kindergartenjahr: Beim Singen, Tanzen und Musizieren auf elementaren Instrumenten erfahren die Kinder wichtige Komponenten der Musik wie Tonhöhe, Tondauer, Metrum, Rhythmus und Dynamik. Emilsson sagt: „Spiel und Gemeinschaft, Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen im Mittelpunkt, genauso wie konzentriertes und ernsthaftes Gestalten. Es ist für Eltern und andere Bezugspersonen ein intensives Erlebnis, die Entwicklung der Fähigkeiten der Kleinen mitzuerleben.“ In Kooperation mit den Kindertagesstätten kann dieses Angebot auch vor Ort in der Einrichtung stattfinden. Emilsson sagt allerdings: „Vor der Corona-Pause lief das optimal. Nun sind wir dabei, dieses Angebot neu zu etablieren.“
Instrumente frei wählen
Die Kinder im Grundschulalter und Jugendliche können Unterricht auf vielfältigen Instrumenten wählen: Bei den Tasteninstrumenten stehen Klavier, Akkordeon, E-Piano und Keyboard zur Auswahl. Bei den Blasinstrumenten kann man das Spiel auf Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Tuba und Horn erlernen. Die jungen Leute können ebenso Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass, Gitarre und Harfe wählen. Gesang, Stimmbildung, Jazz-Pop und Schlagzeug ergänzen das Repertoire der Musikschule.
Die Musikschule Viernheim bietet viele Möglichkeiten, Musik in der Gemeinschaft zu erleben: Es gibt ein Symphonie-Orchester, eine Big Band, ein reines Saxofon-Ensemble mit sechs erwachsenen Musikern, die Zusammenarbeit mit dem Musikverein „Musik hoch 3“ und die Kammermusik. Außerdem gibt es einen Erwachsenen-Chor. Für Schüler der Städtischen Musikschule ist die Teilnahme an diesen Angeboten kostenfrei. Emilsson sagt: „Diese Formationen bereichern das kulturelle Leben mit öffentlichen Veranstaltungen und Konzerten. Das Musizieren in der Gruppe fördert die musikalische Kommunikation.“
In einem „Schnuppersemester“ haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, für jeweils sechs Wochen drei verschiedene Instrumente oder Gesang in einer Gruppe auszuprobieren. Dieses Angebot ist auf ein Musikschul-Semester begrenzt. Besonders beliebt ist hier die Gitarre, gefolgt von Klarinette, Querflöte und Trompete. Das beliebteste Instrument, nämlich das Klavier, steht nicht zur Auswahl, weil es nicht so leicht in der Gruppe unterrichtet werden kann.
Neu im Angebot etabliert werden soll das Song-Writing für Jugendliche mit Hilfe der neuen Medien. Emilsson sagt: „Wir wollen den jungen Menschen mit ihrer Musik und ihren Wünschen begegnen und sie unterstützen.“ Das Angebot richtet sich an Interessenten, die schon immer einmal einen eigenen Song schreiben, produzieren und aufnehmen wollten oder sich für Sounddesign und Aufnahmetechniken begeistern. Das Angebot wird individuell auf die Teilnehmer abgestimmt. So ist auch ein Besuch der Popakademie Mannheim in Planung.
Noten Buchstaben der Musik
Das aktive Musizieren fördere das musikalische Verständnis, Konzentration, Koordination, Feinmotorik, Ausdauer und in der Gruppe auch den Teamgeist. Emilsson sagt: „Für das Erlernen eines Instruments brauchen wir bitte die Begleitung und Unterstützung der Eltern. Sie können ihre Kinder ermutigen und an das tägliche Üben erinnern.“ Neben der Praxis gehört das Erlernen der Noten dazu. Emilsson erklärt: „Die Noten sind die Buchstaben der Musik.“
Für Erwachsene bietet die Musikschule den Musikunterricht „à la carte“ an. Das bedeutet, dass die Schüler und Schülerinnen den Umfang des Unterrichts bestimmen und jede Unterrichtsstunde individuell mit der Lehrkraft vereinbaren. Nach dem Start des Semesters werden Emilsson und sein Team in diesem Jahr noch ein großes Event vorbereiten: Die Feier des 60-jährigen Besehens der Musikschule!
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-start-ins-neue-semester-_arid,2127864.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html