Viernheim. Mit der kürzlich vorgestellten „Modernisierungsagenda“ verfolgt das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung das Ziel, digitale Verwaltungsangebote zu bündeln und zu verbessern. Unter anderem wurde angekündigt, dass die internetbasierte Fahrzeugzulassung künftig zentral über das Kraftfahrt-Bundesamt erfolgen soll. Gleiches gilt für die Gewerbeanmeldung. Die Viernheimer Stadtverwaltung reagiert nun auf die mediale Berichterstattung zu dem Thema, in der teils von der erstmaligen Einführung digitaler Anmeldemöglichkeiten die Rede sei. Tatsächlich aber sei das vor Ort bereits „gelebter Standard“, heißt es in einer Mitteilung der städtischen Presse- und Informationsstelle. „Wir bieten diese digitalen Dienstleistungen schon seit geraumer Zeit an – für Bürgerinnen und Bürger bequem erreichbar über unsere städtische Website sowie die Viernheim-App“, betont Bürgermeister Matthias Baaß.
So könnten Bürgerinnen und Bürger in Viernheim von zu Hause aus ihr Fahrzeug online zulassen – ganz ohne Behördengang. Die Plattform des Kraftfahrt-Bundesamts ist direkt über die städtische Homepage viernheim.de oder die Viernheim-App erreichbar. Ähnlich sei es bei der Gewerbeanmeldung: Auch bei diesem Verwaltungsakt bestehe bereits jetzt die Möglichkeit, den Antrag vollständig online zu stellen. Über die genannten Zugänge gelangen Nutzer direkt zum entsprechenden Online-Service.
Digitalministerium will zentrale Portale schaffen
Mit der „Modernisierungsagenda“ verfolgt das Digitalministerium das Ziel, deutschlandweit Verwaltungsdienstleistungen zu vereinheitlichen, zentrale Portale zu schaffen und papierbasierte Verfahren abzulösen. Ein Schwerpunkt liegt auf Services, die auf konkrete Lebenssituationen zugeschnitten sind – etwa Umzug, Geburt oder Unternehmensgründung. Die Agenda soll bis 2028 umgesetzt werden. „Diese Schritte auf Bundesebene begrüßen wir ausdrücklich“, erklärt Bürgermeister Baaß. „Sie zeigen aber auch, dass Kommunen wie Viernheim in vielen Bereichen bereits jetzt pragmatische und bürgernahe Lösungen anbieten.“
Die Viernheimer Stadtverwaltung bietet neben Kfz- und Gewerbeanmeldung bereits eine Vielzahl weiterer Online-Dienste. So ist es möglich, im Internet Führungszeugnisse oder Briefwahlunterlagen zu beantragen, den Wohnsitz anzumelden, Termine im Bürgerbüro zu buchen oder Urkunden anzufordern. Außerdem können Eltern ihre Kinder dort für die Kita anmelden. Ein Mängelmelder dient zur schnellen Kommunikation mit der Verwaltung. Alle Angebote sind von A bis Z aufgelistet unter viernheim.de sowie in der Viernheim-App abrufbar. wk
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-stadt-viernheim-bietet-bereits-viele-online-dienste-_arid,2333493.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html