Viernheim. Eine Eins mit Stern: So fiel das Urteil der Gäste beim Lehrerdinner in der Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) aus. Die Schülerinnen der Koch-AG überraschten ihre Lehrer schon zum vierten Mal mit einem ausgereiften Frühlingsmenü.
Einmal pro Woche treffen sich einige Schülerinnen der siebten und achten Klassen mit ihrer Lehrerin Margarete Fries in der schuleigenen Lehrküche der AvH, tauschen kulinarische Ideen aus und entwickeln besondere Kreationen. Seit vier Jahren laden sie zum Schuljahresabschluss ihre Pädagogen zum Dinner ein. Bei einem Glas prickelndem Sekt und klassischem Bruschetta begrüßte AG-Leiterin Fries die Gäste. Mit einer fröhlich bunten Tischdekoration und stilvoller Kleidung überzeugten die Mitglieder der AG schon vor dem Essen ihre Lehrer.
Service gehört dazu
Neben dem reinen Kochhandwerk stehen auch Service, Benehmen und "Gastgebersein" auf dem Jahresplan der Koch-AG. Hier lernen die jungen Schülerinnen, wie sie geladene Gäste richtig bedienen und so für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.Diese Aufgabe meisterten alle Jugendlichen mit Bravour. Kein Wunder, denn schon seit 15 Jahren bietet die Alexander-von-Humboldt-Schule erfolgreich ihre Koch-AG an. Mit einem "Maronencreme-Süppchen", dem "Salateller Frühlingsgruß", einer Quiche Lorraine und der Erdbeerschale präsentierten die Schülerinnen in diesem Jahr ein facettenreiches und trotzdem zusammenhängendes Menü. Die Gäste zeigten sich begeistert und ließen sich diese kulinarische Kombination gemeinsam mit den jungen Köchinnen schmecken.
Auch nächstes Jahr will Margarete Fries mit den Hobbyköchen überzeugen, vielleicht findet dann auch der ein oder andere Junge den Weg zum Schulherd.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-schuelerinnen-bitten-zu-tisch-_arid,348673.html