Viernheim. "Noch einen schönen Sonntag", ruft Heike Haas von Schwarz auf Weiß ihren Kunden normalerweise nur selten hinterher. Am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag kommt sie aber schnell in Übung. Zwar treten sich die Kunden am frühen Nachmittag weder im Buchladen noch in den anderen Geschäften der City auf die Füße, aber über zu wenig Interesse können sich die Händler nicht beklagen.
Vor allem Familien nutzen den Tag zum Schaufensterbummel - anders als unter der Woche ohne jeden Zeitdruck. Zum Stehenbleiben verlocken besonders die vielen Angebote der Läden. Angebote gibt es unter den 50 Autos auf dem Apostelplatz ebenfalls - wenn auch in einer anderen Preisliga als die Herrenhemden bei Christine B. oder die Düfte der Parfümerie Heeß. Trotzdem: Anziehend wirken die Hochglanzkarossen allemal. Während Filius schon einmal im Smart Probesitzen darf, leuchten Papas Augen beim Anblick des Mercedes SL 350 mit den sportlich nach oben geschwungenen Flügeltüren so richtig auf. Neugierige und am Kauf Interessierte öffnen sämtliche Türen. Da bleibt das Innenleben der Fahrzeuge nicht verschont. "Der Radio geht schon mal", stellt eine Frau auf dem Fahrersitz des neuen Golf beruhigt fest und testet gleich noch die Lautsprecher.
Zwischen den Motorhauben kreuzen aber auch jede Menge andere Fahrzeuge, angefangen von Kinderwagen in allen Ausführungen über Tretroller bis hin zu Dreirädern. Besonders begeistert zeigt sich ein kleiner Laufradfahrer angesichts des Motorrads am TÜV-Stand. Doch bis der Kleine das richtige Alter zum Zweiradführerschein erreicht, muss ein Luftballon-Motorrad vom Ballonknoter und seinen beiden Assistentinnen genügen.
Wer vom Sonnenschein und den blitzenden Karossen allein noch nicht in Kaufstimmung versetzt wird, muss nicht lange auf eine musikalische Einladung zum Bummel warten. Ab 14 Uhr spielen Holger Bläss und Alena Möller im kleinen Musikerzelt zwischen den Autos auf und verursachen mit ihren Unplugged-Liedern schnell einen Zuhörer-Stau auf dem Apostelplatz. Mit ganz anderen Klängen versucht die Band "Wörner-Cocktail" derweil Neugierige in die Läden zu locken. Den Anfang machen die fünf Musiker im Bekleidungshaus Winkler, wo sich schnell eine Fangemeinde bildet.
Getümmel herrscht auch gegenüber im Radhaus Hofmann, auf dem Fahrradflohmarkt locken Schnäppchen. Bratwürste gegen Magenknurren und Gerd Schwetaschs Fotos gegen unstillbaren Kunsthunger warten in der Innenstadt. Ist der Appetit gestillt, wird es Zeit fürs Dessert: Mit Eis in der einen und Einkaufstüten in der anderen Hand geht es schließlich wieder nach Hause. mie
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-schicke-autos-eis-und-einkaufsbummel-_arid,143781.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html