Viernheim. Die Karussells drehen sich im Kreis, beim „Hip-Hop-Fly“ geht es hoch hinaus und im Autoscooter sind Zusammenstöße volle Absicht. Ab Freitag, 10. November, geht es bei der Viernheimer Kerwe wieder rund. 25 Aussteller bauen rasante Attraktionen, gemütliche Fahrgeschäfte und viele Imbissbuden auf dem Apostelplatz und dem Rathausparkplatz auf.
Besonders der „Hip-Hop-Fly“ wird bei der Kerwe ins Auge fallen: Vor der Apostelkirche wird die Riesenschaukel aufgebaut, die bis zu 26 Meter hoch schaukelt. Einen erhöhten Pulsschlag verspricht auch die rasante Fahrt im „Bayern Breaker“ oder mit dem „Scheibenwischer“. Für Spaß sorgt außerdem ein Besuch im „Virtual Movie Shuttle“, einem 5D-Simulator.
Die Karussells „Märchenschloss“ (auf dem Rathausparkplatz), „Kinderwelt“ und „Wellenflug“ (beide auf dem Apostelplatz) werden vor allem bei den jüngsten Kerwebesuchern für leuchtende Augen sorgen. Ihr Glück können die Kerwebesucher beim Entenangeln, beim Pfeil- und Dosenwerfen, an der Losbude und am Glücksrad herausfordern. Klassiker wie Autoscooter und Schiffschaukel dürfen auch nicht fehlen. An verschiedenen Imbissbuden können sich die Leckermäuler bei Bratwurst und Steaks, mit Süßigkeiten, Churros, Langos und Crêpes stärken. Die Kerwe mit den Fahrgeschäften und dem gastronomischen Angebot beginnt am Freitag, 10. November, um 16 Uhr (bis 21 Uhr). Bis Mittwoch ist jeweils von 13 bis 21 Uhr Kerwespaß ohne Unterbrechung angesagt.
Verein pflegt Tradition
Offiziell wird die Viernheimer Kerwe allerdings erst am Samstag ausgegraben. Der Viernheimer Kerweverein hält die Traditionen rund um das Viernheimer Volksfest hoch, das an die Weihe der Marienkirche am 5. November 1660 erinnert. Als Kerwepaar repräsentieren Anne-Catrin Peters und Julien Schmid die Viernheimer Kerwe. Der Kerweborscht wird am Samstag gegen 14 Uhr seinen Weg zum Kerwemädche in die Heppenheimer Straße 37 antreten. Dort ist der Vernema Kerwespruch das erste Mal zu hören. Nach einem Umtrunk macht sich die „Kerweblooß“ gegen 15 Uhr auf den Weg zum Apostelplatz. Dort wird die Vernema Kerwe ausgegraben. Um 16 Uhr wird auf dem Rovigoplatz das Fass angestochen und bis 21 Uhr zum Kerwetanz gebeten. Am Kerwesonntag, 12. November, lädt der Kerweverein auch zur „Kerwescheier“ ein. Kulinarische Köstlichkeiten werden in der Goethestraße 10a bei Familie Wunderle/Haas serviert, unter anderem gibt es eine „Zwiwwelkuche-Probe“. Um 11.30 Uhr gibt es dort auch einen geistlichen Impuls. Von der Straußenwirtschaft aus geht es am Nachmittag wieder zu Schießbude und Schiffschaukel, Glühwein und Currywurst in die Innenstadt.
Verkaufsoffener Sonntag
Für die Viernheimer und Gäste aus dem Umkreis gibt es am Kerwesonntag noch einen anderen Grund, in die Stadtmitte zu kommen. Die City-Gemeinschaft lädt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Kunden erwarten gleich mehrere Überraschungen, aber auch viele Rabattaktionen und Sonderangebote beim gemütlichen Einkaufsbummel in den Innenstadt-Geschäften. Besonderer Anreiz: In den Geschäften der City-Gemeinschaft werden wieder Gutscheine für Freikarten auf der Kerwe verschenkt. su
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-rummelplatz-und-kerwepaar-laden-ein-_arid,2144433.html