VIERNHEIM. Elsa setzt mutig den rechten Fuß auf den kleinen gelben Griff, dann zieht sie sich hoch und blickt gut vier Meter nach unten. "Weiter will ich nicht", gibt das Mädchen das Zeichen an die Helfer, sie von der Kletterwand abzuseilen.
Die kleinen Kinder schauen respektvoll zu, wie die älteren Mädchen und Jungen die Strecke nach oben bewältigen. Gut gesichert von den aufmerksamen Mitgliedern des Ski-Clubs schaffen es die meisten auch bis ganz oben, mehr als sechs Meter hoch bis zur Kante.
Die Kletterwand im Ski-Stadl-Garten gehört zu den vielen Stationen beim vierten Familiensporttag. Über 30 Mitmachaktionen unter dem Motto "Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie" bringen Kinder, Väter und Mütter in Bewegung. Der Familiensportpark macht seinem Namen alle Ehre, die Viernheimer nutzen Kneippbecken, Slackline, Tennisparcours oder Minigolf. Am Morgen blickt Alexandra Busalt noch sorgenvoll gen Himmel. Als wegen des leichten Regenwetters auch noch einige Programmpunkte wie das Rollstuhl-Rugby ausfallen müssen, scheint der Familiensporttag kein Erfolg zu werden. Doch als klar ist, dass das Wetter halbwegs hält, sind die Spiel- und Sportstationen gut besucht, und viele Zuschauer drängen sich um die Showbühne der Rollschuhbahn.
"Damit war wirklich nicht zu rechnen", ist Alexandra Busalt kurz nach Ende der Veranstaltung hochzufrieden mit dem Zuspruch. "Das Angebot des Familiensporttags scheint sich herumzusprechen. Und wir haben ja auch immer wieder etwas Neues dabei," ist die Mitarbeiterin des KFS-Büros erleichtert und verstaut die letzten Urkunden der Familienolympiade in den Kisten.
Bei dem speziellen Wettbewerb ist die ganze Familie in acht Aufgaben gefordert. Becher stapeln, Gesamtalter werfen oder Schubkarrenrennen lauten die Aufgaben. Bei der Vereinsschnitzeljagd müssen knifflige Fragen zu den teilnehmenden Vereinen beantwortet werden. "Wissen Sie, wann der Ski-Club gegründet wurde?" suchen die Teilnehmer bei anderen Besuchern nach den passenden Antworten.
Dass die Rollschuhbahn 20 mal 40 Meter groß ist und Steffi Graf einst beim Tennis-Club Viernheim aktiv war, wissen die meisten. Und wer alle Stationen geschafft und dann noch das nötige Glück hat, gewinnt bei der Abschlussverlosung tolle Preise. Während sich die jüngsten Familiensporttagbesucher in der Kinderbewegungslandschaft der TSV-Amicitia-Turner mit Boccia, Seilspringen, Dosenwerfen und Eierlauf austoben, nutzen vor allem die Erwachsenen das Angebot, das Sportabzeichen abzulegen.
"Das war in den vergangenen Jahren kaum gefragt, diesmal ein Hit", hat Alexandra Busalt festgestellt. Auch die ungewöhnlicheren Sportangebote wie Baseball werden ausprobiert. Im "Netz-Käfig" schießt eine Maschine die Bälle zum Schlagmann, der versucht, den Ball mit dem Schläger in die Maschen zu donnern. "Das ist gar nicht so einfach", meint Finian und freut sich, dass er immerhin einmal getroffen hat. Eltern und Kinder können beim Familiensporttag aber durchaus auch mal nur zuschauen.
Bei zahlreichen Vorführungen auf dem zur Showbühne umfunktionierten Rollschuhfeld unterhalten Viernheimer Vereine die Gäste und machen Werbung in eigener Sache. Der Eis- und Rollsportclub Viernheim ist gleich zweimal auf dem Feld vertreten, mit Formation, Zweierlauf und Einzeldarbietungen. Zumba wird vom TSV Amicitia und vom Venice Beach gezeigt.
Ein Augenschmaus sind die tänzerischen Darbietungen der "Red Maries" und der "Mini Maries" der Großen 3. Gespannt verfolgen die Zuschauer auch die Kampfkunst von Vovinam Viernheim, die Selbstverteidigungstechniken präsentieren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-rollschuhbahn-als-showbuehne-_arid,505407.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html