Viernheim. Die Restaurant Estragon im Viernheimer Vogelpark hat nur wenige Tage nach seiner Eröffnung die Türen schon wieder geschlossen. „Das ist sehr schade und trifft den Verein auch finanziell. Leider hat das Konzept des neuen Mieters nicht gegriffen, er hat vielleicht auch zu früh aufgegeben. Leider wurden unsere großen Hoffnungen tief enttäuscht. Das Pachtverhältnis wurde in beiderseitigem Einvernehmen gelöst“, erklärt Schatzmeister Michael Haas.
Jetzt ist das vordringliche Ziel, schnell einen neuen Gastwirt zu finden, der das idyllisch gelegene Restaurant samt Terrasse und Biergarten im von vielen Besuchern frequentierten Vogelpark übernimmt. „Wir haben hier in den vergangenen Monaten fast alles saniert und trotz jeder Menge Einzelleistungen knapp 100 000 Euro investiert, sind deshalb auch die Pachteinnahmen angewiesen“, macht Haas eine einfache, aber bedrohliche Rechnung auf.
Seit der langjährige Pächter im November vergangenen Jahres das Restaurant verlassen hat, ist keine Miete mehr geflossen, die für den Erhalt des Parks, des Vereinsgebäudes und den Unterhalt der Vögel aber dringend benötigt wird.
„Nach dem eindeutigen Votum unserer Mitglieder hatten wir unsere ganze ehrenamtliche, aber auch finanzielle Kraft in das Restaurant gesteckt, so dass wir große Hoffnungen in die Neueröffnung des Estragon Anfang Juni setzten. Uns war bewusst, dass es kaum Gastronomen gibt, die wegen Corona über genügend eigene Mittel verfügen. Deshalb haben wir neue Möbel und neues Geschirr selbst angeschafft“, erinnert der Schatzmeister an die anfängliche Aufbruchstimmung. So wurden mit viel ehrenamtlichem Engagement zunächst das Kiosk und die Kellerwohnung renoviert, die Elektro- und Sanitäranlagen neu installiert und dann die Gaststätte komplett saniert und mit einer neuen Küche ausgestattet.
Die Eröffnung des Kiosks Anfang Mai war dann ein erster Lichtblick. Die neue Pächterin hat unter dem Namen „Eis-Manu“ mit ihren tollen Eiskreationen auch viele neue Besucher in den Park gelockt. Trotzdem ist der Verein durch die Umstände natürlich in eine finanzielle Schieflage geraten und versucht alles, um den Unterhalt des Parks bis zur Klärung der Lage zu sichern.
„Für die Unterstützung, die wir während der ganzen Coronazeit von der Viernheimer Bevölkerung erfahren haben, sind wir unendlich dankbar. Wer uns unterstützen möchte, kann gerne eine Tierpatenschaft übernehmen oder eine Spende überweisen“, hofft Michael Haas weiter auf die Großzügigkeit von Sponsoren und Besuchern. Veranstaltungen sollen zudem mithelfen, zusätzliche Einnahmen zu generieren. So wird über einen Bauernmarkt nachgedacht. JR
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-restaurant-pacht-fehlt-fuer-unterhalt-des-viernheimer-vogelparks-_arid,1825291.html