Naturschutz

Putzhelden durchkämmen den Bannholzgraben

Freiwillige Müllsammler räumen regelmäßig Zeitgenossen hinterher, die ihren Abfall achtlos entsorgen.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Die Viernheimer Putzhelden und weitere freiwillige Müllsammler hatten diesmal einen Großteil des Bannholzgrabens als Suchgebiet ausgewählt. © Othmar Pietsch

Viernheim. Die „Vernemer Putzhelden“ setzten ihre monatlichen Müllsammelaktionen am Samstag fort, durchkämmten den Bannholzgraben zwischen der Landesstraße 3111 und dem breiten Grünstreifen. Leider war auch diesmal nur eine Handvoll Anwohner gekommen, um die freiwilligen Müllsammler zu unterstützen. Stattdessen wunderten sich Passanten über die mit Warnwesten bekleideten Saubermänner und -frauen, Autofahrer verringerten sogar die Geschwindigkeit, um beim Auflesen des gedankenlos weggeworfenen Unrats zuzuschauen.

„Wir sind das gewohnt, dass es Mitmenschen gibt, die erstaunt sind, uns zu sehen. Meist wissen die nicht, was wir machen. Andererseits gibt es immer wieder auch Lob für unsere Aktivitäten“, schilderte „Putzheld“ Frank Just seine Erfahrungen. Auch Reinhard Hölscher kennt solche Begegnungen. Er ist mit seinem elektrisch betriebenen Lastenfahrrad fast täglich im Stadtgebiet unterwegs, deshalb kennt er auch die entsprechenden Ecken, wo bewusst Müll entsorgt wird. Die kleinen Sachen liefert er beim Bauhof ab, große Funde werden gemeldet und danach von städtischen Mitarbeitern abgeholt.

Vernemer Putzhelden

Die „Vernemer Putzhelden“ sind eine ehrenamtliche Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die sich zusammengeschlossen haben, um Viernheims Flora und Fauna von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Meist findet das im persönlichen Umfeld , aber auch bei Exkursionen in Feld, Wald und Flur statt. Der gesammelte Abfall wird beim städtischen Bauhof entsorgt. Man muss also nicht die eigenen Tonnen belasten.

Wer bei den Putzhelden mitmachen oder sich informieren möchte, kann sich bei Sandra Schäfer-Schwarz vom Verein Kompass Umwelt- und Energieberatung Viernheim, E-Mail an info@umwelt-kompass.de, Telefon 06204–988394 melden. JR

Für Sandra Schäfer-Schwarz vom Verein Kompass Umwelt- und Energieberatung geht es bei den Aktionen der Vernemer Putzhelden nicht nur darum, die Stadt sauber zu halten, sondern auch, der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass Müll nicht aus dem Autofenster geworfen oder in der Natur deponiert wird. Der nächste Sammeltermin steht bereits fest: am Samstag, 20. September, im Rahmen des Freiwilligentags in der Oststadt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Albertus-Magnus-Schule.

Im Bannholzgraben wurden die Putzhelden fündig. Gerade entlang der Landesstraße 3111 sammelt sich immer wieder Unrat. „Das Zeug wird einfach aus dem Autofenster geworfen“, sagen die Müllsammler. Aber auch in den großzügigen Grünanlagen und speziell an Spielplätzen fänden sich immer wieder solche Hinterlassenschaften.

Plastik gelangt am Ende auch in den menschlichen Körper

Unter dem Motto „Gemeinsam aufräumen – gemeinsam ein Zeichen setzen“ veranstalten die Putzhelden ihre Aktionstage, bei denen die Bevölkerung zum Mitmachen aufgerufen ist. Müll in der Umwelt hat massive Folgen. Tiere verheddern sich in Plastik, verwechseln es mit Nahrung und verenden qualvoll. Mikroplastik entsteht durch Zersetzung und gelangt in Böden und Gewässer – und über die Nahrungskette auch in den menschlichen Körper.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke