Fastnacht

Narren machen Viernheims Innenstadt zur Partymeile

In der Innenstadt wiegen sich die Narren im Dreivierteltakt: Löwen und Bauarbeiter, Einhörner und Mexikaner liegen sich in den Armen und schunkeln zusammen bei der 15. Viernheimer Straßenfastnacht

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 

Viernheim. „Wer soll das bezahlen“ tönt es aus den Lautsprechern, und in der Innenstadt wiegen sich die Narren im Dreivierteltakt. Löwen und Bauarbeiter, Einhörner und Mexikaner liegen sich in den Armen und schunkeln zusammen bei der Straßenfastnacht. Zum 15. Mal findet das närrische Treiben nun in der Viernheimer Innenstadt statt. Seit 1993 lockt der Fastnachtszug die Narren alle zwei Jahre in die City.

Prinzessin Zoe I. schenkt aus

Die „Großen Drei“ hatten die erste Straßenfastnacht initiiert und sind auch 2023 maßgeblich verantwortlich. Prinzessin Zoe I. steht beim Startschuss in der Gondel und versorgt die Narren mit Sekt oder Bier.

Der Club der Gemütlichen (CdG) hat gleich mehrere Ex-Prinzessinnen in den Ausschankwagen gestellt. Und vom Karnevalstrip nach Köln haben Jacky Five und „Viernheim United“ echtes Kölsch mitgebracht. MGV Liederkranz und der Jahrgang 57/58 sind weitere Anlaufstellen, um den Durst zu löschen.

Die Helfer der Feuerwehr, allesamt mit glitzernden Hüten und Krawatte ausgestattet, sorgen für das leibliche Wohl. Bratwurst und Pommes sind offenbar eine gute Grundlage für die Fastnachter.

Zwischen den Ständen ist das Zelt mit den DJs aufgebaut. Holger Helfrich und Thorsten Mauff spielen einen Fastnachtskracher nach dem anderen, vom „Roten Pferd“ bis „Viva Colonia“. Und auch der eine oder andere Klassiker für eine große Schunkelrunde fehlt nicht im Repertoire der DJs. So steigt die Stimmung auf dem Rovigoplatz immer weiter an – und mehr und mehr verkleidete Viernheimer finden sich zwischen Goetheschule und Hallenbad ein.

Tierkostüme überwiegen

Bei den bunten Kostümen überwiegen die kuscheligen Tierkostüme. Obwohl es alles andere als kalt ist, tummeln sich plüschige Giraffen, Eisbären, Mäuse, Rehe oder Drachen auf dem Festareal. Auch Ski-Overalls, Pilotenanzüge oder andere Ganzkörperkostüme halten die Narren warm. Besonders ins Auge fällt eine Gruppe, die sich Regenschirmchen gleich auf den Kopf gesetzt hat – die Angst vor Schauer von oben ist bei bestem Wetter am Fastnachtssonntag aber unbegründet.

Und eine Familie reitet sogar auf aufblasbaren Dinosauriern zwischen den Narren durch. Dazu tanzen Mickey und Minnie Mäuse, Teufel und Engel, Zwerge und Clowns auf der Straße. Und die meisten kommen mit Sonnenbrille auf den Rovigoplatz – nicht nur wegen der Sonnenstrahlen, die manchmal durch die Wolken brechen, sondern um die Spuren der vergangenen Partynächte zu verbergen.

Eins wird auch bei der Straßenfastnacht klar: Nach der Coronapause drängt es die Viernheimer geradezu, rauszugehen, sich zu treffen und wieder gemeinsam zu feiern. Bei der Straßenfastnacht können das Jung oder Alt in diesem Jahr besonders ausgiebig genießen. 

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen