Einsatz - Feuerwehr in Kellerkneipe der Innenstadt gefordert / Bewohner müssen Gebäude verlassen

Nachtschwärmer ausgebrannt

Von 
Wolfram Köhler
Lesedauer: 

Im Durchgang zwischen Rathausstraße und Parkplatz sind die Spuren des Feuers in der Kellerkneipe "Nachtschwärmer" deutlich zu erkennen. Beamte der Heppenheimer Kriminalpolizei nehmen die Ermittlungen zur Brandursache auf.

© wk/Jr

Viernheim. Im Durchgang zwischen Rathausstraße und Am Neuen Markt stinkt es gewaltig nach Rauch. Eine heruntergerissene Wandverkleidung und die weit aufgerissene Tür des Bistros "Nachtschwärmer" zeugen am gestrigen Vormittag vom Feuer in den Kellerräumen. Im benachbarten NKD-Bekleidungsmarkt sowie dem Teeladen scheint alles wieder seinen gewohnten Gang zu gehen - allerdings sind die Folgewirkungen des nächtlichen Brandes auch dort deutlich wahrzunehmen.

Während Beamte der Heppenheimer Kriminalpolizei Spuren sichern, kümmern sich Handwerker darum, die Mieter des Wohn- und Geschäftshauses wieder mit Strom und Wasser zu versorgen. Eine Arztpraxis bleibt zunächst geschlossen.

Mehrere 10 000 Euro Sachschaden hat laut Polizei der Brand in der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Kellerkneipe verursacht. Rund zehn Personen mussten für zirka eineinhalb Stunden vorsorglich ihre Wohnungen verlassen, verletzt wurde niemand. Die Ursache steht bislang nicht fest.

Ein Passant, der das Feuer bemerkt hatte, alarmierte gegen 1 Uhr die Rettungskräfte. Die Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften an. Wegen der großen Hitze und des starken Qualms hatten die Brandschützer alle Mühe, in die Kellerräume vorzudringen: "Es war sehr gefährlich, weil es keine Fluchtmöglichkeiten und keine Fenster gibt", berichtete Pressesprecher Andreas Schmidt. Als die Feuerwehrleute in dem zirka 70 Quadratmeter großen Gastraum mit einer großen Theke angekommen waren, gelang es ihnen jedoch recht schnell, die Flammen zu löschen.

Anschließend galt es laut Schmidt, aus dem stark verqualmten Bereich "den Rauch rauszupressen". Dazu kamen drei Überdruckbelüfter und ein weiteres Be- und Entlüftungsgerät zum Einsatz. Auch die Nachlöscharbeiten nahmen noch einige Zeit in Anspruch. Unterstützt wurden die Viernheimer Brandschützer vom Notarzt und dem Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen vor Ort war. Gegen 4 Uhr konnten sie wieder abrücken.

Vor exakt drei Jahren hatte es in dem Gebäude schon einmal gebrannt. Ursache war ein defekter Kühlschrank im Lager des NKD-Markts. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 000 Euro. Durch den Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen wurde auch damals das Bistro "Nachtschwärmer".

Copyright © 2025 Südhessen Morgen