Klimaschutz: Stadtwerke und Baugenossenschaft arbeiten bei Photovoltaikanlagen zusammen / Drei Projekte in der Saarlandstraße

Module produzieren Strom für 25 Haushalte

Lesedauer: 

Viernheim. Auf drei Wohnhäusern der Baugenossenschaft Viernheim (bg) entstehen durch die Stadtwerke-Initiative "Sonnen-Schein" Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung (wir berichteten ausführlich). Auf zwei Dächern sind die Montageteams bereits am Werk. "Vor zwei Wochen haben die Gerüstbauarbeiten begonnen, und kurz darauf auch die Montage der Unterkonstruktion mit den Modulen. Alles läuft nach Plan", berichtet Projektleiter Stefan Rudow von der Stadtwerke GmbH.

Die drei Anlagen, Saarlandstraße 3-9, 11-13 und 16-18, sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke und der bg. Für deren Vorstände Harald Weik und Rolf Sax ist das Projekt "Sonnen-Schein" von besonderem Reiz, da es ähnlich wie die Genossenschaft auf eine möglichst breite Beteiligung der Bürger abziele. Die Sonnenenergienutzung auf den Dächern der eigenen Gebäude sei für die Baugenossenschaft eine konsequente Fortsetzung der energetischen Sanierung ihrer Wohnobjekte, hieß es gestern Morgen vor Ort.

"Da die Dächer der Objekte vor einigen Jahren saniert und optimal nach Süden ausgerichtet wurden, sind sie wie geschaffen für den Bau von Photovoltaikanlagen", erklärte Diplom-Ingenieur Andreas Vondung, Abteilungsleiter Technische Dienstleistungen bei der GmbH.

Auf den drei Wohnobjekten werden nach Angaben Vondungs Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 91 Kilowatt-Peak gebaut, die jedes Jahr etwa 83 000 Kilowattstunden Strom umweltfreundlich erzeugen können. Das entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 25 Haushalten. Die Viernheimer Stadtwerke investieren insgesamt 255 000 Euro.

Bei einer so hohen Summe ist es für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke, Ersten Stadtrat Martin Ringhof, und den Geschäftsführer der Werke, Dr. Ralph Franke, keine Frage, sich persönlich vom Fortschritt der Arbeiten zu überzeugen. Sie ließen sich von Sebastian Busalt von der ausführenden Firma Elektro-Helfrich die eingesetzte Technik genau erläutern.

Der Viernheimer "Sonnen-Schein" ist ein besonderes Angebot an die Stromkunden der Stadtwerke und speziell für Kleinanleger gedacht, deren Kapital mit vier Prozent verzinst wird. Zugleich werde mit dem Geld Gutes für die Umwelt getan, denn die Mittel fließen komplett in Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung.

Eine Beteiligung am Viernheimer "Sonnen-Schein" ist laut Stadtwerke jederzeit möglich. Nach Einzahlung des vom Kunden selbst bestimmten Betrages (mindestens 100 Euro, höchstens 10 000 Euro) beginnt die Verzinsung zu Beginn des Folgemonats. Die Stadtwerke übernehmen das Betriebs- und Betreiber-Risiko für die Anlagen. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen