Sommerferien

Mit Tempo über die Pumptrack-Anlage

Abwechslungsreiches Programm für Hortkinder des Awo-Familienzentrums Kirschenstraße

Von 
red
Lesedauer: 
Gerne waren die Kinder mit Rädern und Rollern unterwegs. © AWO-Familienzentrum

Viernheim. Wieder einmal neigen sich die Schulferien und damit auch das Sommerferienprogramm des Awo-Familienzentrums Kirschenstraße dem Ende zu. Gemeinsam mit den Kindern war es dem Mitarbeiterteam gelungen, ein attraktives Programm zusammenzustellen. Dabei genossen alle Beteiligten das Zusammensein ohne den täglichen Schulstress und konnten sich unter anderen Rahmenbedingungen einmal ganz anders kennenlernen. Für die zehn neuen Hortkinder, die nach den Sommerferien in der ersten Klasse eingeschult werden, war das abwechslungsreiche Ferienprogramm ein guter Einstieg in den Schülerhort.

Die erste Ferienwoche startete mit dem Besuch der nahe gelegenen Spielplätze. Dort hatten die Kinder neben der Nutzung der verschiedenen Spielgeräte auch ausreichend Zeit und Gelegenheit, den anderen Kindern und ihren begleitenden Erziehern und Erzieherinnen von ihren Urlaubserlebnissen zu berichten. Am anderen Tag standen der Besuch der Waldsporthalle am Vormittag und des Waldschwimmbads am Nachmittag auf dem Programm.

Geo-Naturpark erkundet

Auch den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (Unesco Global Geopark) in Lampertheim erkundeten die Kinder. Hier konnten die Kinder entlang des Lehrpfades kleine Rätsel lösen und erfuhren dabei auch Interessantes über den Pfad selbst. Den Abschluss der ersten Ferienwoche bildete ein Experimentiertag im Familienzentrum. Die verschiedenen Experimente hatten mehrere Viertklässler vor der Sommerschließung zusammen mit einer Hortkollegin geplant. Zwei dieser mittlerweile ehemaligen Hortkinder kamen ins Familienzentrum, um die Experimente mit den Kindern durchzuführen. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, mitgebrachte T-Shirts zu batiken.

In der zweiten Woche waren die Kinder mehrmals mit dem Fahrrad unterwegs. Beim Ausflug zum Familiensportpark West zeigten sie viel Ausdauer und Geschick beim Befahren der Downhillstrecke und der Pumptrack-Anlage. Auch bei der Radtour zum Karlstern hatten die Hortkinder viel Spaß.

Einmal ging es mit dem Reisebus in den Kurpfalzpark nach Wachenheim. Im Park angekommen, durften die Kinder gleich zu Beginn die Ziegen füttern. Danach wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor sich die Gruppe frisch gestärkt auf den Weg zu den nahe gelegenen Spielplätzen machte. Auch die beiden Sommerrodelbahnen, den „Kurpfalz-Coaster“ und den „Rotsteigflitzer“, durften die Kinder nacheinander in Begleitung eines Erziehers befahren. Eine Fahrt mit dem Tretboot, sowie ein Besuch des „Rutschenparadies“ standen ebenfalls auf dem Programm.

Die letzte Woche des Hortferienprogrammes startete mit dem Besuch der alla hopp!-Anlage in Hemsbach. Trotz des wechselhaften Wetters konnten sich die Kinder dort den ganzen Tag an den Spiel- und Sportgeräten gut beschäftigen. Außerdem ging es noch zur Buga nach Mannheim. Zum Abschluss war Spiel und Spaß geplant. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen